Gelebte Gemeinwohl-Ökonomie – Exkursion zu GEA Waldviertler und SONNENTOR


Termin Details


Fortbildung für Unternehmer, Verantwortliche in Führungspositionen und Interessierte

Und es geht doch: Besuch bei erfolgreichen Andersmachern

Gut geht anders:  Wie schaffen wir den Weg in eine andere Wirtschaft?

Wir besuchen zwei legendäre Pioniere im österreichischen Waldviertel, die über ihre Philosophien und Erfolge in ihren Gemeinwohl-Unternehmen und über ihr erfolgreiches ökosoziales Handeln im Wirtschaftsleben berichten: Heini Staudinger, Gründer der Waldviertler Schuh-Werkstätten (GEA-Läden) und Johannes Gutmann, Gründer von Sonnentor. Die beiden Protagonisten der Gemeinwohl-Ökonomie beeindrucken durch ihre Aura und Authentizität. Ihre Wertschätzung für Menschen und Natur prägt ihre geschäftlichen Aktivitäten. Sie schaffen und erhalten kreative, handwerkliche Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen, die bei den Menschen Zufriedenheit, Solidarität und Loyalität erzeugen. Damit sichern sie langfristige Lebensgrundlagen, steigern Lebenssinn und Selbstwertgefühl für viele Menschen und stärken die Region durch Umkehr der Landflucht. Die Exkursion inspiriert dazu – ebenso wie die beiden – Verantwortung für die Menschen in dieser Welt zu tragen, nachhaltig zu leben und zu handeln.

Anstoß

Die Exkursion soll Menschen und Unternehmen zur Umsetzung fairer und nachhaltiger Standards inspirieren

Angebot: Eigene Anreise oder in Fahrgemeinschaft – Abfahrt Mi. 7 Uhr

Kosten: 150 € + Fahrtkostenanteil, Verpflegung und Unterkunft

Anmeldung bis spätestens Do. 13. März unter Tel. 089/89 311 054

oder E-Mail an info@oeko-und-fair.de

Bestätigung als Fortbildungsveranstaltung kann ausgestellt werden.

Kommentare sind geschlossen.