Faire Woche: Eröffnung der Ausstellung “NOCAP” Im Planegger Rathaus
faire Tomaten statt ausbeuterischer Billigkonsum“. Die Ausstellung ist dort bis Freitag, 6.10. zu sehen.
Nudeln selber machen
mit Andrea Leuoth-Münzberger Frische und leckere Nudeln einfach selber machen. Wir zeigen Schritt für Schritt wie das geht. Wir stellen verschiedene Varianten her, mit und ohne Füllung. Von Bandnudel bis Lasagneplatten. Und zum Schluss wird alles gemeinsam verspeist. Im Kurspreis sind Materialkosten und ein Skript enthalten. Kursbeitrag: EUR 69,- Anmeldung:…
Wildpflanzenführung mit Verkostung
mit Ulrike Breitenberger, Apothekerin, Fachberaterin für essbare Wildpflanzen. Laufend erscheinen neue ‘Superfoods’ aus aller Herren Länder, dabei wachsen sie vor unserer Haustüre und warten nur darauf, wieder entdeckt zu werden! Jetzt haben Früchte, Samen und Wurzeln Hochsaison, dazu finden wir aber auch noch einige Blätter und Blüten. Auf unserer kleinen…
Feuer und Brot – Bio-Brotbackkurs am Lehmholzofen
Was macht unser tägliches Brot zu einem körperlich aufbauenden, seelisch wärmenden und geistig aktivierenden Lebensmittel? Erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst herstellen können und auch, woran Sie qualitativ hochwertiges Brot im Laden erkennen können. Pizza und Stockbrot stillen den aufkommenden…
Tausch- und Verschenkmarkt
im Walter-Hildmann-Haus, Ammerseestr. 19 Tauschen statt kaufen – eine Alternative zur Wegwerfgesellschaft und Ressourcen sparen Es geht ganz einfach: Bring mit, was du verschenken oder tauschen magst! Lege die Dinge auf den richtigen Tisch! Du findest Schilder für verschiedene Bereiche: Pflanzen, Klamotten, Geschirr, Büroartikel, Kleinmöbel. Du kannst Sachen bringen ohne…
Fairer Safran aus Moldavien
Infoabend über Anbau, Bezug und Verwendung von Safran – vom Gewürz bis hin zum Naturheilmittel. Safrangold arbeitet mit zwei Projekten in Moldawien zusammen, die von Frauen geleitet werden. Moldawien ist eines der ärmsten Länder in Europa und von hoher Arbeitslosigkeit sowie Landflucht betroffen. Diese Frauen haben sich entschlossen ein eigenes…
Filmgespräch zum Welternährungstag: “Ernte Teilen”
Ernte Teilen – Eine filmische Reise zu den Pionier*innen der Agrarwende Das Thema Essen geht uns alle an. Die Landwirtschaft steckt heute in einer gewaltigen Krise. Wir brauchen, neue Konzepte und Ideen, um unser Essen saisonaler, regionaler, ökologischer und fairer zu produzieren und zu konsumieren. Die Solidarische Landwirtschaft setzt genau…
Agenda 21: Ein Himmel voller Bienen
Ein Dokumentarfilm zum Bienensterben mit dem Ziel, auf die bedrohte Lage der Wildbienen und anderer Arten aufmerksam zu machen und Ideen und Anregungen zu geben, wie wir gemeinsam helfen können. Anschl. Filmgespräch mit dem Vorsitzenden des Starnberger Imkervereins Ronny Köhler.
Alte und seltene Apfelsorten
Führung über die Obstwiese und Obstbaumschule der Bio-Obstgärtnerei Braunhold. Schmecken und riechen Sie alte und teils sehr seltene Obstsorten – überwiegend Apfel und Birne werden veredelt und wieder vermehrt, wenn sie gut im Geschmack sind und sich widerstandsfähig gegenüber Krankheiten erwiesen haben. Infos über Bio Obstbau, Erhaltung alter Sorten, Apfelsorten…
Repair Cafe Gauting
Reparieren Sie mit uns zusammen ihre defekten Geräte, Textilien, PCs, Fahrräder, Uhren und vieles mehr! jeden 3. Samstag im Monat von 14-17 Uhr im Gautinger Bahnhof Termine 2023: Sa. 21.01.2023 Sa. 18.02.2023 Sa. 18.03.2023 Sa. 15.04.2023 Sa. 20.05.2023 Sa. 17.06. 2023 Sa. 15.07. 2023 im August findet kein Repair Café…