Termine

Im Rahmen unserer „Solidarischen Imkerei Würmtal“ hält Demeter-Imker Sebastian Roth ein Einführungs-Seminar über die Grundlagen der Imkerei: Die Bienen und ihr Verhalten im Verlauf der Jahreszeiten Gedanken zur Ernährung der Bienen Honig, Wachs, und Propolis verschiedene Haltungsmöglichkeiten, Varroabehandlung und zur Umwelt der Bienen. Das Seminar ist auch ein hervorragender Einstieg für die Teilnahme an unserer „Solidarischen Imkerei Würmtal“ im Jahr 2025 für alle, die weitermachen und die Imkerei in der Praxis über das Bienenjahr lernen…

weiterlesen…

Verkaufsstart Bio-Saatgut & Bio-Aussaaterde – noch garantiert gentechnikfrei, Gartenfachbücher, Saatguttauschbörse, Vortrag Saatgutverkauf Bingenheimer, Fachbücher, u.v.m. 14:30 Uhr: Vortrag und Buchvorstellung:  „Nachhaltig gärtnern für Groß und Klein“ Es  geht um Ressourcen- und Klimaschonendes Gärtnern, die Kreisläufe der Natur (Kompost, Saatgut, … , etc.) und wie wichtig es ist, dass Kinder wieder lernen die Natur zu begreifen. Außerdem werden freilandgeeignete, einfach zu kultivierende Sorten für Naschgarten & Co. vorgestellt. 15:15 Uhr: Aktuelles zur in Brüssel zur Abstimmung…

weiterlesen…

Für unser Wohlbefinden ist Wasser ein unverzichtbarer Bestandteil. Aber nicht jedes Wasser hat die gleiche Qualität. Erfahre alles über reines Wasser und was es für deinen Körper und für die Umwelt leisten kann. Wir bitten um verbindliche Anmeldung, die Plätze sind begrenzt. Anmeldung: E-Mail barbara.Peschel@truu.com, Tel.: 0179 / 4652902 Unkostenbeitrag: 10 Euro

weiterlesen…

Permakultur-Zertifkatskurs mit Jochen Koller, Diplom Permakultur-Designer und KollegInnen Der Permakultur-Zertifikatskurs beinhaltet 5 Wochenendblöcke von Februar bis Anfang Juni. Es ist die kleine Permakultur-Ausbildung und Voraussetzung für die Ausbildung zum Diplom Permakultur-Designer. Termine: Jeweils Samstag und Sonntag, 10-18 Uhr. Kursdauer: mindestens 16 Unterrichtsstunden 15./16. Februar, 15./16. März, 5./6. April, 3./4. Mai und 31.5./1.6. 2025 Orte: Modul 1-3 im Umweltzentrum Öko & Fair in Gauting (Oberbayern) Modul 4-5 am Mutterhof in Unterthingau (Ostallgäu). Zielsetzung und Möglichkeit: Der…

weiterlesen…

Reparieren Sie mit uns zusammen ihre defekten Geräte, Elektrik, Elektronik, Textilien, PCs, Fahrräder, Uhren und vieles mehr! jeden 3. Samstag im Monat von 14-17 Uhr im Gautinger Bahnhof Termine 2025: 18.01.2025   14-17 Uhr  im Bahnhof 15.02.2025 15.03.2025 im April kein Repair Café wegen Karsamstag 17.05.2025 21.06.2025 19.07.2025 Im August findet wegen Ferien kein Repair Café statt! 20.09.2025 18.10.2025 15.11.2025 Im Dezember findet kein Repair Café statt! Es gibt Fairtrade-Kaffee, -Tee, -Getränke, hausgemachten Kuchen Kontakt:…

weiterlesen…

Woher kommt unser Obst und Gemüse? Wie absurd unser Konsumverhalten ist, sollten wir eigentlich längst begriffen haben. Ganz selbstverständlich gibt es im Supermarkt jede Sorte Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit. Welchen Einfluss das jedoch nicht nur auf unsere Umwelt, sondern auch auf die Menschen hat, die für unseren Luxus arbeiten, wird kollektiv verdrängt. Unter welchen Bedingungen sie leben und arbeiten scheint nicht von Bedeutung zu sein – wichtig ist, dass das Pflücktempo stimmt. „You…

weiterlesen…