Buy Bio
Referent: Michael Emons von LEINOS Naturfarben Anhand einer Powerpoint-Präsentation wird das Thema Naturfarben im Baubereich nahegebracht – sind das nur Lifestyle-Produkte, was hat es damit auf sich? – Worin unterscheiden sich Naturfarben und herkömmliche Farben? – Wie sieht es mit den Qualitäten und der Haltbarkeit aus? – Sind Naturfarben wirklich teurer als chem. Farben? Mit anschließender Diskussion Eintritt frei
Schimmelseminar
Referent: Michael Emons von LEINOS Naturfarben Schimmelbefall in Wohnungen ist in den letzten Jahren vermehrt zu einem Problem geworden. Wärmedämmung und der Einbau sehr dicht schließender Fenster, Feuchte durch Rohrbruch, Undichtigkeiten an Dachrinnen und Fallrohren, Neubaufeuchte, defekte Abdichtungen oder auch falsches Nutzerverhalten können Ursache für Schimmelpilzbefall sein. Ökologische Möglichkeiten der Präventation/Sanierung sollen in dem Seminar aufgezeigt werden. Mit anschließender Diskussion Eintritt frei
Vorlesen von Lämmergeschichten
für Kinder im Alter von 4-10 Jahren mit der beliebten Germeringer Kinderbuchautorin und Vorlese-Oma Renate König-Geiger. Dauer: 1 Stunde Mit den Geschichten in den Kinderbüchern „Renate und ihre Lämmerbande auf der Kindergartenweide“ (Buch 1) und „Renate und ihre Lämmerbande erkunden die Welt“ (Buch 2) werden Kinder auf liebevolle Weise an Themen wie gesunde Nahrung, Heilkräuter, Natur und achtsamen Umgang mit Allem was Ist herangeführt. Gelesen werden unter anderem die Geschichten „Nachbars Garten“, „Gemüseträume“ und „Das…
Permakultur-Zertifikatskurs 2025
Permakultur-Zertifkatskurs mit Jochen Koller, Diplom Permakultur-Designer und KollegInnen Der Permakultur-Zertifikatskurs beinhaltet 5 Wochenendblöcke von Februar bis Anfang Juni. Es ist die kleine Permakultur-Ausbildung und Voraussetzung für die Ausbildung zum Diplom Permakultur-Designer. Termine: Jeweils Samstag und Sonntag, 10-18 Uhr. Kursdauer: mindestens 16 Unterrichtsstunden 15./16. Februar, 15./16. März, 5./6. April, 3./4. Mai und 31.5./1.6. 2025 Orte: Modul 1-3 im Umweltzentrum Öko & Fair in Gauting (Oberbayern) Modul 4-5 am Mutterhof in Unterthingau (Ostallgäu). Zielsetzung und Möglichkeit: Der…
Vortrag: Wasser, das unterschätzte Lebensmittel
Für unser Wohlbefinden ist Wasser ein unverzichtbarer Bestandteil. Aber nicht jedes Wasser hat die gleiche Qualität. Erfahre alles über reines Wasser und was es für deinen Körper und für die Umwelt leisten kann. Wir bitten um verbindliche Anmeldung, die Plätze sind begrenzt. Anmeldung: E-Mail barbara.Peschel@truu.com, Tel.: 0179 / 4652902 Unkostenbeitrag: 10 Euro
Bio-Jungpflanzenverkauf & Pflanzentauschbörse
Wie jedes Jahr startet das Gautinger Umweltzentrum Öko & Fair mit dem Verkauf von Bio-Jungpflanzen der Biolandgärtnerei Hecker in Olching in die Gartensaison. Große Auswahl an Salaten und Gemüsejungpflanzen sowie Kräutertöpfen. Bio, pestizidfrei – und NOCH gentechnikfrei! Wie lang noch? Darüber hinaus gibt es torffreie Anzuchterden, Universalerden, Saatgut (auch dies soll lt. aktueller Diskussion in Brüssel eingeschränkt werden) Auch die Pflanzentauschbörse wird wieder eröffnet – zu viel angesät? Ihre Pflanzen werden zu groß? Alles mitbringen…