Beiträge

  • Jungpflanzen
    Wir haben noch einzelne Jungpflanzen aus der Demeter-Gärnterei abzugeben, die vom Verkauf am Freitag noch übrig sind. So lange der Vorrat reicht…
  • Unser Hilfstransport für Geflüchtete unter Corona-Behinderungen In den Osterferien im April ist es uns nun schon zum wiederholten Mal gelungen, unseren Hilfstransport für die Integrationsprojekte in Süditalien während der Einschränkungen durch die Pandemie zu realisieren. Es begann schon einen Tag vorher an der österreichisch-deutschen Grenze in Freilassing mit Corona-Auflagen. Es hat jedenfalls irgendwie geklappt. Schon lange wollten wir einen gespendeten Citroen-9-Sitzer von GEA Waldviertler von Schrems nach Serra Marina überführen. Renate hatte den Transporter bis
  • Wir planen seit geraumer Zeit eine Regionalwährung in Gauting und im Würmtal – den „Würmtaler“ – einzuführen. Wir sind schon relativ weit. Auch im Rahmen unserer Gemeinwohl-Regionalgruppe Starnberg-Würmtal ist das ein großes Thema. Für einen nächsten Schritt in diesen Coronazeiten haben wir aufgrund des großen Interesses eine Online-Konferenz zum Thema Regionalwährung mit unseren Vorreitern, den Chiemgauern, für Sie organisiert. Wir möchten Sie deshalb sehr herzlich einladen! am Donnerstag, 29. April um 18:30 Uhr zur Online-Konferenz
  • fairafric jetzt auch unverpackt „Die fairste Schokolade der Welt“ produziert in Ghana – jetzt plastikfrei  / unverpackt  zum Abfüllen in 5 kg Papiersack und 2 Sorten:   70 % Bioschokolade und Tigernuss und Mandel43 % Bioschokolade und Milch Im Pfandglas… …starten wir ein ein neues Sortiment der Firma „Fairfood Freiburg“ mit Mandeln und Cashewnüssen Außerdem im Glas: Studentenfutter Waschmittel im Glas Flüssigwaschmittel und Wollwaschmittel ….. in wiederverwendbarer Glasflasche mit Holzdeckel (neu von Fa. Ulrich) Saatschalen
  • Augen auf beim Schokokauf Das INKOTA-Netzwerk hat 31 Schokoladenhersteller genauer unter die Nachhaltigkeits-Lupe genommen. Sie haben gefragt: Was tut ihr gegen Kinderarbeit?Was tut ihr gegen die Zerstörung von Regenwäldern?Zahlt ihr den Kakaobäuer*innen einen fairen Preis? Das Ergebnis: Keiner der Marktführer in der Schokoladenindustrie kann Schokolade ohne Armut und Kinderarbeit garantieren. Das ist besonders bitter, weil die Schokoladenunternehmen schon seit 20 Jahren versprechen, genau das zu ändern. Lindt, Ritter Sport, Milka,, Toblerone, Nutella, Nestlé, Mars, Stollwerck,
  • In Riace herrscht Not! Die Gemeinde des Willkommens ist durch politische und behördliche Schikanen, Corona-Blues und ausbleibenden Tourismus gelähmt. Die Menschen in Riace – Einheimische ebenso wie integrierte Migrant*innen – haben keine Einkünfte mehr aus ihren Werkstätten und Läden. Wir haben von unseren letzten Reisen Handwerk, Kunsthandwerk und andere Produkte mitgebracht, die wir seitdem privat gegen Spende abgeben. Das wollen wir jetzt forcieren und jede Woche einen Artikel versteigern, in der Hoffnung, dass sich Liebhaber

Kommentare sind geschlossen.