Wir planen seit geraumer Zeit eine Regionalwährung in Gauting und im Würmtal – den „Würmtaler“ – einzuführen. Wir sind schon relativ weit. Auch im Rahmen unserer Gemeinwohl-Regionalgruppe Starnberg-Würmtal ist das ein großes Thema.
Für einen nächsten Schritt in diesen Coronazeiten haben wir aufgrund des großen Interesses eine Online-Konferenz zum Thema Regionalwährung mit unseren Vorreitern, den Chiemgauern, für Sie organisiert.

Wir möchten Sie deshalb sehr herzlich einladen!
am Donnerstag, 29. April um 18:30 Uhr
zur Online-Konferenz für Unternehmer und interessierte Verbraucher
Der Chiemgauer – eine erfolgreiche Regionalwährung
Erfahrungen aus der langjährigen Praxis
Der Chiemgauer-Initiator Christian Gelleri erklärt uns in einem Interview die Entstehung des Chiemgauers, wie er funktioniert – und wie er zuguterletzt auch zum Klimabonus wurde.
Wir erfahren:
- Wie unterstützt eine Regionalwährung die regionale Wirtschaft, den Einzelhandel, soziales Engagement und die Vereine.
- Wo sind Regionalwährungen erfolgreich und warum?
- Wie wird mit dem Chiemgauer ein Beitrag zum Klimaschutz, z.B. durch Reduzierung des individuellen CO2-Ausstoßes, geleistet?
Danach steht uns Chiemgauer-Vorstand Christophe Levannier mit einem Austausch zu Praxisfragen, Tipps und Fragen zur Verfügung.
Anschließend geben wir einen Überblick über die nächsten Schritte auf dem Weg zum Würmtaler. Es ist – wenn wieder möglich – ein Besuch für Interessierte im Chiemgau geplant.
Über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 089 / 893 11 054 oder unter info@oeko-und-fair.de
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Email mit den Online-Zugangsdaten.