-
14-18 Uhr Wie jedes Jahr startet das Gautinger Umweltzentrum Öko&Fair mit dem Verkauf von Bio-Jungpflanzen der Biolandgärtnerei Hecker in Olching in die Gartensaison. Große Auswahl an Salaten und Gemüsejungpflanzen sowie Kräutertöpfen. Bio, pestizidfrei – und NOCH gentechnikfrei! Wie lange noch? Darüber hinaus gibt es torffreie Anzuchterden, Universalerden, Saatgut (auch dies soll lt. aktueller Diskussion in Brüssel eingeschränkt werden) Auch die Pflanzentauschbörse wird wieder eröffnet. Zu viel angesät? Ihre Pflanzen werden zu groß? Alles mitbringen was
-
Das Lieferkettengesetz kommt – aber verwässert Für das Tierwohl in der Landwirtschaft werden inzwischen zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Gleichzeitig wurde in der EU vor wenigen Tagen endlich ein Lieferkettengesetz gegen die Ausbeutung auf den Weg gebracht. Es werden neue Labels vergeben und erste Supermärkte kündigen an, in ein paar Jahren nur noch Produkte mit der höchsten Stufe des Tierwohls in die Kühltruhen zu legen. Özdemirs „Fleisch-Cent“ wird Massentierhaltung nicht beseitigen, für Verbraucher wird es eine Kleinigkeit
-
Wir werden immer wieder zu unseren Reisen zu den italienischen Integrationsprojekten befragt. Nun haben wir ein Faltblatt erstellt, in dem die Stationen der einwöchigen Reise erklärt werden. Die Einzelheiten ändern sich von Fahrt zu Fahrt. Je nach Zahl der Mitreisenden fahren wir mit eigenem PKW (5-Sitzer) und/oder Mietwagen (7-9-Sitzer). Die Kosten für Automiete, Kraftstoff und Maut werden durch die Zahl der Teilnehmer geteilt, Übernachtung (ca. 30€ pro Person und Nacht) und Verpflegung zahlt jeder selbst.
-
Von unserer Solidareise nach Riace um die Jahreswende haben wir noch einmal Olivenöl in 5l Kanistern, 0,75l Flaschen und 0,25l Fläschchen mitgebracht, das wir in der Ölmühle selbst abgefüllt haben. Letztere sind mit Zitronen, Orangen und Fenchel aromatisiert. Eine besondere Spezialität! Das ist auf absehbare Zeit der Rest, der noch zu haben war. Denn Olivenöl ist seit der Hitze und Trockenheit im ganzen Jahr 2023 zur Mangelware geworden. Die Olivenfliege hat auch noch ihren Beitrag
-
Wir starten wieder mit den Saatguttagen am nächsten Samstag, die Auftaktveranstaltung für Saatgut und alles drumherum bei uns im Ökozentrum. Es folgen wieder die monatlichen Agenda21-Filmgespräche, die Solidarische Imkerei legt mit dem Einsteigerseminar einen Neustart hin und unsere Solidarreisen zu den Hotspots der Integrationsprojekte in Süditalien gehören wieder zu den Höhepunkten. Ein Klick auf die Grafik unten lädt die PDF-Datei herunter…
-
Im Rahmen der INKOTA-Filmtour 2023 zeigen wir in Kooperation mit dem InkotaNetzwerk e. V. Berlin die Dokumentation: The Chocolate War Ob heißer Kakao, Lebkuchen oder Pralinen – Schokolade begegnet uns im Alltag in vielen leckeren Formen. Doch die bittere Seite der Schokolade wird viel zu oft ignoriert: Noch immer arbeiten 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen in Ghana und Côte d’Ivoire auf Kakaoplantagen. Obwohl Schokoladenunternehmen seit Jahrzehnten versprechen dieses Problem zu lösen, müssen Kinder weiterhin