-
In Riace herrscht Not! Die Gemeinde des Willkommens ist durch politische und behördliche Schikanen, Corona-Blues und ausbleibenden Tourismus gelähmt. Die Menschen in Riace – Einheimische ebenso wie integrierte Migrant*innen – haben keine Einkünfte mehr aus ihren Werkstätten und Läden. Wir haben von unseren letzten Reisen Handwerk, Kunsthandwerk und andere Produkte mitgebracht, die wir seitdem privat gegen Spende abgeben. Das wollen wir jetzt forcieren und jede Woche einen Artikel versteigern, in der Hoffnung, dass sich Liebhaber
-
Wir haben für Sie sinnvolle Geschenkideen! Im kleinen Nest: AGROMAFIA, der neuer Bestseller von SZ-Autor Oliver Meiler. Von der Entstehung der italienischen Mafia bis zum heutigen Stand beschreibt Oliver Meiler nicht nur akribisch den kriminellen Einfluss der Clans auf die gesamte Wirtschaft und im Speziellen auf die Landwirtschaft, sondern er skizziert ganz nebenbei ein lebendiges Bild von unserem Lieblings-Urlaubsland und den Menschen, die sich arrangieren. Wer Tomaten, Orangen, oder Olivenöl genießt, der wird sie nach
-
Riace, die kalabrische Mustergemeinde für europäische Willkommenskultur wurde von der rechtsradikalen italienischen Regierung finanziell ausgehungert und mit politisch motivierten Klagen überzogen. Die Hilfsgelder werden seit Jahren zurückgehalten, der Schuldenberg ist riesig und die Moral der Aktiven, um weiter durchzuhalten zu können, schwindet. Höchste Zeit für eine weltweite Spendenaktion. Riace sucht dringend weltweit 1000 Freund*innen, die 1000 € geben, um Riace damit wieder eine Zukunft zu ermöglichen. Lesen Sie hier den ganzen Text des Hilferufs: –>
-
Es ist gut, biologisch, vegetarisch oder vegan einzukaufen und darauf zu achten, dass Lebensmittel gentechnikfrei, sojafrei und palmölfrei sind um Urwälder, Klima und Böden zu schützen. Aber genauso wichtig ist es, dass wir Schokolade genießen die ohne Kinderarbeit produziert wurde. Darum schenken Sie unseren Kindern nur Osterhasen aus fairem Handel, damit die Kinder in Afrika zur Schule gehen können und nicht als Kakaosklaven ausgebeutet werden. Fairtrade statt Milka, Lindt und Ferrero “Die meiste Schokolade, die
-
Das neue Frühjahrsprogramm steht fest. Bildungsreisen, Permakultur-Exkursionen, Filmgespräche, Workshops und vieles mehr.
-
Solidar-Reise nach Süditalien und Riace mit Besuchen von Integrations- und Solidaritätsprojekten in der süditalienischen Landwirtschaft. Führungen: Fairtrade-Organisation Chico Mendes Mailand, Reisbauern Mailand, Olivenpark Maremma/Toskana, Flüchtlingsdorf Riace in Kalabrien, Landwirtschaftliche Genossenschaft Kalogea, Häuser der Würde rund um Matera, Situation der Flüchtlinge in den mafiakontrollierten Ghettos in Italien und die Alternativen dazu, die u.a. von Öko&Fair unterstützt werden. Wir fahren dort hin, wo unsere Tomaten herkommen… Aufgrund von Corona kann es Änderungen der einzelnen Stationen geben. Weitere







