Noch immer haben Viele die Ereignisse der beiden letzten Jahre nicht überwunden. Corona und Krieg haben negativen Einfluss auf unser Leben genommen. Viele haben gedacht und sich gewünscht, wir würden uns endlich wieder auf das Wichtige im Leben besinnen. Auf Werte! Wir haben uns getäuscht, es ist anders gekommen. Die Urlaubsflüge starten im wahrsten Sinn wieder durch, die dicken Autos sind immer noch Verkaufsschlager aber Billig-Essen steht dagegen hoch im Kurs. Der Landkreis Starnberg ist statistisch gesehen der einkommensstärkste Landkreis Deutschlands. Aber Billigdiscounter haben genau hier ihre umsatzstärksten Filialen. Große Konzerne bekommen die Kontrolle über Lebensmittel, Wasser, und unser Gesundheitssystem. Kleine, regionale Erzeuger und Unternehmen müssen dagegen aufgeben. Wie passt das zusammen? Macht Reichtum gleichzeitig gedankenlos, rücksichtslos. Es scheint so. Wir Menschen in Mitteleuropa, die keine Not mehr kennen und gedankenlos Luxus konsumieren, sind die Ursache für unermessliches Leid auf dieser Welt. Wir wissen es genau: Wir verursachen Tod und Vertreibung durch Waffenlieferung und Rohstoffhunger, Ausbeutung und Versklavung durch Schokoladen- und Kaffeegenuss und vieles mehr. Und trotzdem ist unsere Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und unseren Konsum an den Menschenrechten zu orientieren nur äußerst gering. Ist das Leid zu weit weg um uns zu bewegen? Nein, denn die Auswirkungen sind längst bei uns angekommen. Wir haben den Klimawandel und die Geflüchteten vor Augen. Unser Wirtschafts- und Finanzsystem ist die Ursache für dafür. Das müssen wir ändern und zwar zuerst zuerst von unten. Wir müssen uns besinnen auf den Zweck der Wirtschaft: Das Gemeinwohl für Alle, nicht den Reichtum Weniger. Die Gemeinwohlökonomie muss die unsoziale Marktwirtschaft, die wildgewordenen „Märkte“ ablösen. Wir bereiten eine Veranstaltung am 15.2. im Gautinger Bosco vor, in der wir Unternehmen und Politik auf Gemeinwohlkurs bringen wollen.
- 
In der Ferienwoche vom 3.11. bis 9.11. ist das Öko&Fair Umweltzentrum geschlossen.
 - 
Öffnungszeiten
Berengariastr. 5
82131 Gauting > (zur Karte)
Mo. - Fr. von 10-17 Uhr
Tel. 089 / 893 110 54
E-Mail info@oeko-und-fair.de nächste Veranstaltungen
- Lichtbildervortrag: Frei sein zu gehen – eine Reise durchs Leben am 13. November 2025 19:00
 - Repair Café Gauting am 15. November 2025 14:00
 - AGENDA 21- FILMGESPRÄCH – DAS LIED DER ANDEREN am 19. November 2025 19:30
 - Praktischer Obstbaumschnittkurs der Bio-Obstgärtnerei Braunhold am 29. November 2025 10:00
 - Informationsabend der Solidarischen Imkerei Würmtal 2026 am 4. Dezember 2025 17:30
 - Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2025 18:00
 
Veranstaltungen speichern
Alle Ö&F-Veranstaltungen
im Outlook-Kalender speichern- 
  
      
Newsletter abonnieren
 
