Mit einer Reihe von Veranstaltungen hat Öko & Fair die Faire Woche Gauting unterstützt.
Eröffnung mit Lesung im Kirchheim
Am 10. Sept. las Frank Herrmann in der Buchhandlung Kirchheim aus seinen Büchern Fair einkaufen und Fairreisen vor. Bürgermeisterin Brigitte Kössinger verfolgte die angeregte Diskussion mit Interesse.

Eröffnung Treffpunkt Stockdorf
Mit der Ziehung der Fairtrade-Gewinner und der Sieger des Stadtradelns durch die Bürgermeisterin und einer Präsentation des in Ghana gefertigten Bambus-Fahrrads wurde das neu eröffnete Bürgerzentrum erstmals auf Herz und Nieren geprüft und für hervorragend geeignet befunden. Hans Wilhelm Knape einen wunderbaren Ort der Begegnung mit kulinarischen Köstlichkeiten geschaffen.




Schokoladenfilm und -Verkostung im Tati
Leoni Müller von Fairafric, einem Schokoladen-Startup in Ghana, zeigte den Film über die Entstehung des Vorzeigeprojekts und anschließend durfte das Publikum bei einer Verkostung die Wahl der Schokoladensorte für die neue Gauting Schokolade treffen.
Das Fairafric-Sortiment ist im Hofladen von Öko & Fair erhältlich.


Podiumsdiskussion zum Lieferkettengesetz im Rathaus
Die Eine Welt-Promotorin Annika Waymann, hielt einen Impulsvortrag, dem eine Podiumsdiskussion folgte. Das Podium war besetzt mit Michael Kießling MdB, Christoph Winkelkötter GWT Starnberg und Biobäcker Wigbert Cramer. Alle Teilnehmer betonten die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes, um die Menschenrechte weltweit zu gewährleisten. Differenzen gabe es jedoch bei der Gestaltung und Anwendung des geplanten Gesetzes. Das führte dazu, dass Kießling das Unterschriftsplakat für ein Lieferkettengesetz nicht spontan unterzeichnen wollte.

