-
Mit Mit einem bunten Blumenstrauß aus neuen und beliebten Veranstaltungen gehen wir dem Frühling und der Gartensaison entgegen. Das Programm liegt in vielen Geschäften im Würmtal, im Kino und auf den Wochenmärkten als Flugblatt zum Mitnehmen aus. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Mitmacher. Ein Klick auf das Bild rechts lädt die PDF-Version herunter.
-
Noch immer haben Viele die Ereignisse der beiden letzten Jahre nicht überwunden. Corona und Krieg haben negativen Einfluss auf unser Leben genommen. Viele haben gedacht und sich gewünscht, wir würden uns endlich wieder auf das Wichtige im Leben besinnen. Auf Werte! Wir haben uns getäuscht, es ist anders gekommen. Die Urlaubsflüge starten im wahrsten Sinn wieder durch, die dicken Autos sind immer noch Verkaufsschlager aber Billig-Essen steht dagegen hoch im Kurs. Der Landkreis Starnberg ist
-
Wir haben zwei Tage vor Weihnachten endlich die ersehnte Olivenöl-Lieferung aus Riace bekommen. Eine halbe Tonne Öl auf einer Palette in 100 Kanistern á 5l. In letzter Minute noch schnell ein Rundschreiben an unsere Kunden geschickt und dann geschah das Unglaubliche: Am Hl. Abend mittags war der letzte Kanister verkauft. Das war deswegen so wichtig, weil wir den gesamten Erlös wieder als Spende nach Riace mitbringen wollen. In der Nacht vom 26. zum 27. starten
-
Die Medien sind voll mit Vorwürfen über Katar und die dort üblichen Menschenrechtsverletzungen. Die müssen angeprangert werden! Der Ruf nach Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft ist laut. Das ist richtig und notwendig. Aber wer klagt unsere eigenen, täglichen und allgegenwärtigen Menschenrechtsverletzungen in ungleich größerem Ausmaß an? Wer ein 5€-T-Shirt bei KIK, Milka-Schokolade bei Lidl oder einen neuen BMW kauft, wer eine Kreuzfahrt zur Antarktis bucht oder zum Spaß am Wochenende zum Shoppen nach Barcelona fliegt, der verletzt
-
Yvan Sagnet spielt in Milo Raus Film »Das neue Evangelium« den schwarzen Jesus.Im echten Leben kämpft der Kameruner gegen die Ausbeutung von Erntehelfern auf italienischen Feldern. Er kann viel erzählen über das Gute und Schlechte im Menschen – und das Problem unserer Supermarkt-Tomaten. (03. Dezember 2020 Süddeutsche Zeitung Magazin Aus Heft 49/2020) Deshalb unterstützen wir die Initiative NOCAP, ein italienisches Gütesiegel für faire Tomaten. Fair zum Bauern, fair zum Erntearbeiter, fair zum Verbraucher. Fairtrade muss
-
Kaum jemand macht sich beim Frühstück oder mit dem to go-Becher in der U-Bahn Gedanken, wieviel Leid sich hinter der Tasse Kaffee versteckt, wenn der Rohstoff Kaffee nicht aus fairem Handel stammt. Immer noch wird der Großteil des Kaffees weltweit mit Kindersklaven geerntet. Familien können ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten, Kinder können nicht die Schule besuchen, medizinische Versorgung ist unerschwinglich, weil Handel und Industrie die indigenen Bauern in den Ländern des Südens gnadenlos ausbeuten. Wir können