Immer mehr Geschäfte gehen dazu über, nur noch Kartenzahlung zu akzeptieren. Das ist ohne Zweifel bequem. Andererseits gibt es noch immer Geschäfte, die Kartenzahlung ablehnen oder zumindest nicht gern sehen. Die Gründe liegen auf der Hand. Mit jeder Kartenzahlung verdient eine Finanzkonzern im Hintergrund einen Prozentsatz mit. Das geht zuerst auf Kosten der Geschäfte. Die Überwachung von Geldgeschäften durch Digitalisierung und Vorratsdatenhaltung bringt den gläsernen Menschen mit sich, der über sein Einkaufverhalten unbemerkt zum Opfer zielgerichteter Werbung wird. Grund genug, skeptisch zu sein.
Die Europäische Zentralbank strebt aktuell die Einführung des Digitalen Euro an. Das ist der Beginn der Bargeldabschaffung. Wenn wir wollen, dass Bargeld bleibt, müssen wir sehr Viele werden. Deshalb schließen wir uns der Petition „Bargeld in Europa gesetzlich schützen“ an. https://www.bargelderhalt.eu
Aber wir wollen nicht nur eine Petition unterschreiben, sondern aktiv für den Erhalt des Bargelds eintreten. Wir folgen den Beispielen einiger Städte und werben initiativ für das Bargeld. Wir ermuntern alle Geschäfte, die auch in Zukunft Bargeld akzeptieren, sich selbst in die Karte der Barzahl-Unternehmen in Gauting einzutragen.
Wir streben eine gemeinwohlorientierte Wirtschaftsordnung an und wollen das Diktat des digitaliserten Kapitalismus abwehren, Bargeld abzuschaffen. Bargeld ist ein Stück Freiheit! Die wollen wir behalten.

