|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
|
|
wir möchten Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen:
|
|
|
|
|
Theaterworkshop „Die Kunst der Ausrede“
zur Ausstellung im Bahnhof.
|
Theaterworkshop des Gautinger Schauspielers und Musikers M. Friedrich, der mit einer begrenzten Gruppe von Teilnehmer:innen zur Ausstellung „Die Kunst der Ausrede“ ein Theaterstück erarbeiten wird, das am Sonntag den 25. Mai aufgeführt wird.
|
Workshop: am Samstag 24.05.2025 von 11:00 bis 17:00 (Pause ca.13:00 bis 14:00) Showing: am 25.05.2025 von 11:00 bis ca.12:30 (Präsenz für Vorbereitung 10:00) Ort: Alte Bahnhofspizzeria, Gauting Anmeldung: umweltnetzwerk-gauting@online.de Weitere Informationen finden Sie HIER
|
|
|
Die weiteren Veranstaltungen der Aktionswoche bis Sonntag finden Sie hier: Flyer
|
|
|
Öko& Fair ist noch mit folgenden Veranstaltungen vertreten:
|
Heute Mitwoch: 16:00–18:00 Uhr
|
„Gelebte Gemeinwohl-Ökonomie“ Kaffeerösterei Röstperle: Kaffeeausschank und Norbert Wurm von der VR-Bank Starnberg berichten über die GWÖ-Umsetzung in Unternehmen & Banken; mit fairem Kaffee & fairen Kostproben
|
19.30 Uhr: Filmgespräch Purpose (Flyer)
|
Morgen Donnerstag: 15:00–16:00 Uhr:
|
„Fair in den Tag“ fairer Kaffeeausschank & faire Frühstücksprodukte zum probieren; Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Gauting stellt sich und ihre Aktionen in 2025 vor.
|
|
|
|
|
Samstag, 31.5.2025, 09:00-14:00 Uhr
|
Sensenmähen für den Hausgebrauch
mit Claudia Kraft Der richtige Kurs für alle, die öfter zur Sense greifen und das von Grund auf erlernen möchten. Der Kurs vermittelt, wie einfach das Mähen mit der Sense sein kann. Er beinhaltet Materialkunde, die individuelle Einstellung der Sense auf jeden Teilnehmer und den sicheren Umgang. Sensenmähen macht nur mit einer scharfen Schneid' Freude, deshalb gehören sowohl das Wetzen als auch die Grundtechniken des Dengelns mit dem Schlagdengel zum Kursinhalt. Das Verhalten in schwierigen Mähsituationen wird genauso besprochen wie die Möglichkeiten der Verwendung des Mähguts. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetter-angepasste Kleidung, Arbeits-handschuhe; die Sensen werden von der Kursleiterin gestellt. Kursleiterin: Claudia Kraft, Demeter-Imkerin, Sensenlehrerin, Permakulturdesignerin Kosten: 73 € Treffpunkt: Ende Birkenallee in Pentenried am Wendehammer Anmeldung: Öko & Fair: Tel.: 089 / 893 11 054 oder per Mail
|
|
|
Über Ihr Interesse und Kommen würden wir uns sehr freuen….
|
|
|
|
|
|