Liebe Freundinnen und Freunde,

Bei uns ist mal wieder richtig viel los.
Wir möchten Euch herzlich zu den Veranstaltungen dieser Woche einladen
Donnerstag, 14.11.24 18-20 Uhr im Kino Breitwand Gauting
Offener Film- und Gesprächsabend der Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe Starnberg/Würmtal
Treffen für alle Interessierten, Unternehmen und Kommunalpolitiker, die an der Umsetzung eines ethischen, sozialen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells in Kommunen und Firmen interessiert sind.
Wir zeigen den Dokumentarfilm...
Es geht es um gesellschaftliche Werte statt um Profit, um Kooperation statt um Konkurrenz, um Nachhaltigkeit der Produkte, statt um das billigste Angebot. Die Notwendigkeit einer Umsteuerung hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise ist unstrittig. Im Diskurs um Gerechtigkeit und Teilhabe können Gemeinden eine wichtige Rolle spielen. Wenn es gelingt, die Menschen zu Beteiligten zu machen, steigt die Akzeptanz, eine nachhaltige Entwicklung mitzutragen und sich am Gestaltungsprozess zu beteiligen.
Ist Gemeinwohl-Ökonomie eine Lösung für den Klimawandel und die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft? Auf diese Frage will der Dokumentarfilm „Hinterm Deich wird alles gut“ der Drehbuchautorin Gabriele Kob und Bildgestalter Hanno Hart Antworten suchen. Dabei werden die Bürgermeister der drei Gemeinden mit ihren zukunftsgerichteten Plänen auch ganz persönlich porträtiert.
Das Filmprojekt rückt den Initiatoren in den drei nordfriesischen Dörfern, den verschiedenen Aspekten, insbesondere der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit auf die Pelle, begleitet sie in ihrem Alltag und will wissen, was sie angestiftet hat, was ihre Ziele sind und die Hindernisse auf ihrem Weg.
Danach Einladung zum Erfahrungs- und Ideenaustausch über Gestaltungsmöglichkeiten in Unternehmen und der Kommunalpolitik.
Eintritt ist frei
Samstag, 16.11.24 13.30 Uhr im Bahnhof Gauting:
10 Jahre Repair Café Gauting
Wir reparieren wieder alles, was noch einen Wert hat.
  • 13:30 – 14:00 Uhr kleine Feierstunde anläßlich des 10-jährigen Geburtstages des Gautinger Repair-Cafés.
  • 14 - 17 Uhr Wir reparieren wieder alles, was noch einen Wert hat.
  • 18:30 Uhr Film im Kino Breitwand Gauting

    Bottlemen

    Eine Geschichte des Mülls. Am Rande der serbischen Hauptstadt Belgrad liegt Vinča, eine der größten Mülldeponien Europas. Auf der einstigen archäologischen Stätte arbeiten die flašaroši, die in einer unwirklichen Umgebung von absurder Schönheit und umschwirrt von tausenden kreischenden Möwen nach wieder verwertbaren Plastikflaschen suchen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Getrieben von Geldnot kamen sie einst auf die Deponie, arbeiteten, schufen Hierarchien. Je mehr Zeit sie auf den Müllbergen verbrachten, desto mehr wurde dieser abscheuliche Ort zu ihrem Zuhause. Doch dann wird bekannt, dass eine private Firmengruppe das Areal aufkaufen wird.
Anschließend Filmgespräch mit den Initiatoren und Reparateur*innen des Gautinger Repair-Cafés
Liebe Grüße
Ihre Christiane Lüst