|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
|
|
hier sind noch kurz vor den Herbstferien noch die letzten aktuellen Informationen:
|
|
|
|
Bio-Äpfel
Heute noch einmal Bio-Apfelverkauf von 16:30 - 18:00
|
Der Öko & Fair Hofladen hat ebenfalls bis 18 Uhr geöffnet.
|
|
|
Endspurt
Morgen, Freitag - Wochenmarkt in Söcking und letzter offener Tag vor den Ferien bis 17 Uhr
|
|
|
Herbstferienwoche
Von Samstag, 26. Oktober bis einschließlich Sonntag, 3. November haben wir geschlossen!
|
Wir sind wieder mit einer Reisegruppe von Interessierten und Vertretern von Weltläden aus der Schweiz und Deutschland unterwegs zu unseren NoCap-Unterstützungsprojekten für Geflüchtete, in Riace/Kalabrien und beim Fairen Handel in Italien.
|
Ab Montag 4.11. sind wir wieder da und haben den Hofladen geöffnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorschau:
Donnerstag, 14.11.24 18-20 Uhr im Kino Breitwand Gauting
|
Offener Film- und Gesprächsabend der Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe Starnberg/Würmtal
|
|
|
|
|
|
Samstag, 16.11.24 13.30 Uhr im Bahnhof Gauting:
|
10 Jahre Repair Café Gauting
|
Wir reparieren wieder alles, was einen Wert hat.
|
|
|
Anläßlich diesen Jubiläums laden wir Sie nach dem Repair-Café herzlich ins Kino Breitwand ein: Samstag, 16.11.24 18:30 Uhr Kino Breitwand Gauting mit anschließendem Filmgespräch mit dem Gautinger Repair Café Bottlemen Eine Geschichte des Mülls. Am Rande der serbischen Hauptstadt Belgrad liegt Vinča, eine der größten Mülldeponien Europas. Auf der einstigen archäologischen Stätte arbeiten die flašaroši, die in einer unwirklichen Umgebung von absurder Schönheit und umschwirrt von tausenden kreischenden Möwen nach wieder verwertbaren Plastikflaschen suchen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Getrieben von Geldnot kamen sie einst auf die Deponie, arbeiteten, schufen Hierarchien. Je mehr Zeit sie auf den Müllbergen verbrachten, desto mehr wurde dieser abscheuliche Ort zu ihrem Zuhause. Doch dann wird bekannt, dass eine private Firmengruppe das Areal aufkaufen wird.
|
|
|
|
Vielen Dank und eine schöne restliche Herbstzeit wünscht trotz allem, was um uns rundherum so passiert
|
|
|
|
|
|