|
|
Regionalgruppe Starnberg/Würmtal
ein Projekt des Öko & Fair Umweltzentrums Gauting
|
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
|
|
es wird dringend mal wieder Zeit, unsere Veranstaltungsreihe der GWÖ-Regionalgruppe Starnberg-Würmtal forzuführen! Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich ein zu folgendem Filmgespräch mit anschließender Diskussion:
|
Donnerstag, 14.11.24 18-20 Uhr im Kino Breitwand Gauting
|
Offener Film- und Gesprächsabend der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Starnberg/Würmtal
Treffen für alle Interessierten, Unternehmen und Kommunalpolitiker, die an der Umsetzung eines ethischen, sozialen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells in Kommunen und Unternehmen interessiert sind.
|
Wir zeigen den Dokumentarfilm:
|
|
|
|
|
Es geht es um gesellschaftliche Werte statt um Profit, um Kooperation statt um Konkurrenz, um Nachhaltigkeit der Produkte, statt um das billigste Angebot. Die Notwendigkeit einer Umsteuerung hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise ist unstrittig. Im Diskurs um Gerechtigkeit und Teilhabe können Gemeinden eine wichtige Rolle spielen. Wenn es gelingt, die Menschen zu Beteiligten zu machen, steigt die Akzeptanz, eine nachhaltige Entwicklung mitzutragen und sich am Gestaltungsprozess zu beteiligen. Ist Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) eine Lösung für den Klimawandel und die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft? Auf diese Frage will der Dokumentarfilm „Hinterm Deich wird alles gut“ der Drehbuchautorin Gabriele Kob und Bildgestalter Hanno Hart Antworten suchen. Dabei werden die Bürgermeister der drei Gemeinden mit ihren zukunftsgerichteten Plänen auch ganz persönlich porträtiert. Das Filmprojekt rückt den Initiatoren in den drei nordfriesischen Dörfern, den verschiedenen Aspekten, insbesondere der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit auf die Pelle, begleitet sie in ihrem Alltag und will wissen, was sie angestiftet hat, was ihre Ziele sind und die Hindernisse auf ihrem Weg.
|
Danach Einladung zum Erfahrungs- und Ideenaustausch über Gestaltungs-möglichkeiten und Umsetzung in Unternehmen und in der Kommunalpolitik.
|
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und Ihr Kommen und hoffen, dass wir zu diesem Thema bei uns hier gemeinsam ein paar Schritte weiterkommen. Die Zeit drängt und die Fakten verlangen nach einem Wechsel.
|
|
|
|
|
Vorankündigung
Im Februar werden wir – aufgrund der Nachfrage – wieder eine 2-tägige GWÖ-Exkursion zu den Pionieren der Gemeinwohl-Ökonomie in Österreich anbieten. Wir besuchen wieder Heini Staudinger und die Waldviertler Werkstätten, übernachten im GEA-Hotel in Schrems, einem GWÖ-Hotel, und besuchen dann Johannes Gutmann und sein Sonnentor-Unternehmen. Dort kann man viel von dem Geist vor Ort mitnehmen und erfährt mal ganz praktisch, was woanders schon viele Jahre gelebt wird. Wir tauschen uns mit beiden über ihre Arbeit, ihre Ideen und auch die Umsetzung aus und diskutieren Ihre Fragen.
|
Wir würden uns über Ihre Rückmeldung freuen, wenn Sie Interesse haben mitzufahren.
|
|
|
|
GWÖ-Regionalkoordinator Starnberg/Würmtal
|
|
|
|
|
|