Liebe Freundinnen und Freunde,

am Samstag, 19.10. ist das Repair Café wieder von 14-17 Uhr im Gautinger Bahnhof geöffnet. Immer gleich wegwerfen wenn der PC schwarz und der Toaster kalt bleibt, wenn das Fahrrad klappert und quietscht und die Hose ein Loch hat? Denkste!
Reparieren Sie mit uns!

Handy-Sammelaktion im Repair Café

Circa 200 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in Deutschlands Haushalten. Und mit ihnen jede Menge metallische Rohstoffe! Zeit, dass wir diesen Schatz heben – gemeinsam mit Ihnen.
Für unseren Rohstoffhunger werden beim Abbau in den Ländern des Globalen Südens Menschenrechte verletzt und die Umwelt zerstört. Allein der Abbau einer Tonne Kupfer verbraucht so viel Energie wie eine fünfköpfige Familie in Deutschland in einem Jahr an Strom verbraucht. Zeit, dass wir alle Rohstoffe nachhaltiger nutzen und recyceln. Machen wir zusammen den Anfang und holen unsere alten Handys aus den Schubladen! Sind Sie dabei?
Wir alle sind in der Verantwortung, unsere Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Dazu gehört auch, bereits abgebaute Rohstoffe möglichst lange zu verwenden und in unseren Kreisläufen zu halten. Fangen wir mit unseren alten Handys an. Jedes Handy, das gesammelt wird, wird entweder wiederaufbereitet oder fachgerecht recycelt.
Machen Sie jetzt mit und geben Sie Ihre alten Handys bei uns im Repair-Café ab.
Das spart Kinderarbeit und Ausbeutung im Kongo und anderswo.
Samstag 19.10.24 von 10 bis 12 Uhr

Führung durch die Obstgärtnerei Braunhold mit Apfelverkostung

Bio-Obstgärtner Oliver Braunhold führt über die Obstwiese und Bio-Obstbaumschule in Perchting. Alte und teils sehr seltene Obstsorten, überwiegend Apfel und Birne werden veredelt und wieder vermehrt, wenn sie gut im Geschmack sind und sich widerstandsfähig gegenüber Krankheiten erwiesen haben. Infos über Bio Obstbau, Erhaltung alter Sorten, u.v.m., inkl. Verkostung.
Bitte an wetterfeste Kleidung/Schuhe denken.
Kursgebühr: 12 €
Treffpunkt: Erster Parkplatz an der Andechser Str. hinter dem Ortsrand von Perchting in Richtung Andechs. Von dort Fußmarsch zur Obstwiese
Informationen und Anmeldung: Öko & Fair Umweltzentrum Gauting, Tel.: 089 / 893 11 054 oder per E-Mail: info@oeko-und-fair.de.

Last-Minute-Herbstferienreise nach Süditalien für Kurzentschlossene:

Uns sind kurzfristig zwei Mitfahrerinnen abgesprungen. Deshalb haben wir noch Plätze im 9-Sitzer-Bus frei!
Haben Sie Lust mitzufahren?
Wir würden uns über Ihre Anmeldung sehr freuen.

ÖKO & FAIR REISEN in den Herbstferien
Samstag, 26.10.24 – Samstag, 2.11.24
Solidar-Reise nach Süditalien und Riace zu den Organisationen NoCap, Chicomendes Fairtrade Italia, Spartacus usw. mit fairem Handel und Besuchen bei Flüchtlings- und Solidaritätsprojekten der Landwirtschaft in Süditalien.

Unsere Stationen:

  • Riace, das Dorf des Willkommens in Kalabrien
  • Mit Yvan Sagnet (NoCap-Gründer und schwarzer Jesus im Film „Das neue Evangelium“) besuchen wir die Ghettos rund um Foggia
  • Wir machen kurz Station im Haus der Würde bei Matera
  • Mit der Organisation Spartacus besuchen wir in Rosarno das Zeltstadt-Ghetto Tendopoli und die Hilfsorganisationen, die vor Ort aktiv sind um zu helfen.
  • Wir informieren uns über die Situation der Geflüchteten in den Mafia-Ghettos in Italien, über die aktuelle Aufnahme- und Abschiebepolitik der EU vor Ort.
  • Wir werden die alternativen Hilfsprojekte besuchen, die u.a. von Öko & Fair unterstützt werden.
  • Auf dem Rückweg besuchen wir die Fairtrade-Ölmühle und die uralten Olivenhaine im Regionalpark Maremma in der Toskana
  • Auf dem Heimweg machen wir Station in Mailand mit Besuch des ital. Fairtrade-Weihnachtsmarktes „Banco di Garabombo – Il mercato ethico di Natale“ der ital. Fairtrade-Organisation ChicoMendes.
    Weitere Informationen und Anmeldung: Öko & Fair Umweltzentrum Gauting, Tel.: 089 / 893 11 054 oder per E-Mail: info@oeko-und-fair.de.
Das Reise-Faltblatt gibt Ihnen einen ersten Eindruck, was Sie erwartet.
Mit herzlichen Grüßen
Christiane Lüst