|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
|
|
es gibt jetzt zur Herbstsaison wieder einiges Neues im Gautinger Ökozentrum:
|
|
Solidarische Landwirtschaft "Sonnenwurzel"
Wir suchen noch für unsere unterstützte Solidarische Landwirtschaft Ernteteilhaber im Raum Gauting, damit unser Abhol-Depot weiterhin rentabel beliefert werden kann. Dazu brauchen wir mindestens 10 regelmäßige Abnehmer der Gemüse- und Salatkisten für das Jahr 2025. Solidarische Teilnehmer zahlen einen monatlichen Preis und die Ernte wird durch alle Abonnenten geteilt. Es gibt jede Woche eine Lieferung mit Allem was gerade saisonal reif zum ernten ist. Damit hat der Solawi-Gärtner die Sicherheit, dass seine Kosten gedeckt sind und kann sich ganz dem Gemüse- und Obstanbau widmen. Und wir haben einem regionalen Gemüseanbauer wieder für ein ganzes Jahr eine gesicherte Existenz durch unsere Beteiligung finanziert.
|
Wenn unsere letzten Gemüsebauern aufgeben müssen, dann muss unser Gemüse von weither transportiert werden. Aber auch dort gibt es zum Teil schon Missernten. Zum Beispiel fallen in Süditalien in diesem Jahr die Südfrüchte und die Oliven für viele Bauern weg. Nach zwei Jahren Dürre ist fast alles vertrocknet. Das ist dort für viele Bauern das Aus und sie werden auf der Suche nach einem alternativen Einkommen in den Norden oder nach Deutschland gehen. Insofern ist es gut, wenn wir wissen, dass wir noch vor Ort versorgt sind. Das müssen wir uns unbedingt erhalten, um unsere Zukunft zu sichern.
|
|
|
|
Saatgut
Der Nachschub an Herbst- und Wintersaatgut ist eingetroffen. Nach den Ferien war alles ausverkauft. Wer jetzt noch Winterpostelein, Feldsalat, Spinat usw. braucht: Ab sofort ist wieder alles verfügbar. Ebenso kann man sich auch schon für die ersten Frühsaaten im Januar mit Tomaten, Paprika, Aubergine, Salat usw. eindecken.
|
|
|
EM - Effektive Mikroorganismen
Ebenso frisch eingetroffen: EM blond (der Alleskönner fürs Haus) und EM aktiv (für Boden, Pflanzen & Ställe) sowie die aktuellen Herbstinfos vom EM Chiemgau. Nachgefragt wurde auch EM zum Trinken. EM Chiemgau hat da einiges im Sortiment (https://em-chiemgau.de/ ) Gern können wir für Euch bestellen. EM Chiemgau wurde übrigens für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert!!!
|
|
|
Faires aus Italien
Wir haben von ChicoMendes in Mailand wieder einiges mitgebracht. - Handcreme - mit Aloe Vera oder mit Mandel- & Shea-Butter. Langjährig bewährt und sehr empfehlenswert - Maronencreme - köstlicher Herbstaufstrich oder auch für Joghurt oder Quark einsetzbar. - Amaro partigiano von Rimaflow in der besetzten Fabrik in Mailand hergestellter Kräuterlikör. Ein Muss für alle Revoluzzer. https://www.untergrund-blättle.ch/wirtschaft/unternehmen/rimaflow-mailand-selbstverwaltung-5787.html - Mole Cola die erste bio und faire Cola vom Fairen Handel aus Mailand mit trendiger Glasflasche und Original Kronkorken. Wir verkaufen sie auch auf den Wochenmärkten in Söcking und Krailling.
|
|
|
|
Körbe und Taschen
In den Ferien waren wir in Worms bei Ama – Handwerk aus Afrika – ein Korb-Direktimport aus Kenia und Ghana. Überwältigt von den Farben an derem Verkaufsstand auf der Fairhandelsmesse in Augsburg habe ich es endlich geschafft im Rahmen einer NoCap-Liefertour nach Heidelberg und Mannheim persönlich zum Auswählen der Körbe dort hinzufahren. Das war mein persönliches Sommergeschenk. Mit vollem Auto und vielen Farben bin ich wieder zurückgekommen und einige davon wurden auch sofort wieder verkauft. Es ist aber noch genügend Auswahl vorhanden. Hier bekommt Ihr einen kleinen Eindruck: https://amafashion.de/ Also schnell kommen, solange der Vorrat reicht.
|
|
|
|
Fairtrade verhindert Flucht und Migration
Wir sollten immer dran denken: wenn wir fair produzierte und gehandelte Produkte kaufen, bleiben die Menschen dort, wo sie zuhause sind. Niemand verlässt ohne Grund und Not seine Heimat, seine Familie, seine Freunde. Wenn ihnen fairen Preise ein AUSKOMMEN ermöglichen, haben sie keinen Anlass ihre Heimat zu verlassen! Und wir brauchen dann kein unmenschliches und absurdes Abschreckungssystem an den europäischen Außengrenzen aufzubauen, das auch wieder der Steuerzahler (WIR) zahlt. Unser Lebensstandard beruht heute wie seit hunderten von Jahren immer noch auf der kolonialen Ausbeutung von Menschen im globalen Süden. Unsere neoliberale Wirtschaft und unsere Einkaufsgewohnheiten in den Supermärkten (Dumpingpreise) zerstören noch immer deren Lebensgrundlagen. Dies alles führt dazu, dass wir sie im Mittelmeer ertrinken, an der polnischen Grenze erfrieren oder in Folterlagern in Libyen endparken lassen. Wer es immer noch nicht glauben kann, wie sehr jeder von uns an den Fluchtströmen unschuldiger Menschen beteiligt ist, dem sei der folgende Film ans Herz gelegt: „Die urgewald-Doku: Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte“. Der läuft gerade in den Breitwand-Kinos und auch in München.
|
|
|
Schokolade - so gut schmeckt Fairness
Die letzte Charge unserer beliebten fairen Landkreis-Schokolade unseres Fairtrade-Landkreises Starnberg von FAIRAFRIC ist bei uns angekommen. Und jetzt wird sie eingestellt!
|
Aufgrund von kolonialen EU-Vorschriften darf aus Afrika keine Milch-Schokolade eingeführt werden. Nur Kakaobohnen als billiger Rohstoff oder Schokolade ohne Milch dürfen importiert werden. Ich vermute, dass hier Lobbyisten der Konzerne (Nestlé, Ferrero...) ihre Finger in Brüssel im Spiel hatten um sich die afrikanische Konkurrenz vom Leib zu halten. Das Münchner Startup Fairafric ist berühmt geworden durch seine praktizierte Revolution des Fairen Handels! Endlich hat es jemand gewagt, Schokolade in Afrika zu produzieren, um damit die GANZE Wertschöpfung im Erzeugerland zu halten, die Armut durch Schaffung von Arbeitsplätzen zu reduzieren und damit auch die Fluchtursachen. (s.o.) Nun wehrt sich Europa gegen solche „Aufstände“ der Kolonien. Wenn wir es wirklich ernst meinen, „Entwicklungsländer“ aus der Armut holen zu wollen, damit sie vom bloßen Rohstofflieferanten zu einem autarken ebenbürtigen Handelspartner aufsteigen, dann müssen wir endlich solche einseitigen Vorschriften abschaffen! Auch das reduziert Fluchtursachen! Bitte machen Sie deswegen auch Druck auf Ihre Abgeordneten. Daher haben wir aktuell die letzten Chargen Fünfseenland-Schokoladen (leider jetzt nur noch ohne Vollmilch) im Angebot bei uns im Laden und auf den Wochenmärkten in Krailling und Söcking und natürlich bei der Indienhilfe in Herrsching, den Tourismusläden in Starnberg und Tutzing, der GWT, dem Weltladen in Gauting in der Münchner Straße usw. usw. ) Solange der Vorrat noch reicht.
|
|
|
Verrückt vor Glück
Das ist der Name, den sich Felici da matti vor vielen Jahren gegeben haben. Das Glück hat sie jetzt ziemlich verlassen. Die kalabrische Genossenschaft wird wahrscheinlich mangels ausreichender Kunden aufgeben müssen. Wir haben es gemeinsam mit vielen von Ihnen, wie z.B. die Waldviertler-Läden, der Foodhub München und anderen leider bisher nicht geschafft, durch unseren Wiederverkauf diese erste Vorbild-Ökogenossenschaft in Kalabrien zu retten. Da ich normalerweise nicht so schnell aufgebe (dafür bin ich berüchtigt) rufe ich noch zu einem letzten Versuch/Aufgebot auf. Wir haben von unserem letzten Besuch Ende August noch einiges mitgebracht und auch schon wieder nachbestellt. Kommt alle schnell (wie Heini Staudinger von den Waldviertler Werkstätten in Schrems immer sagt) und kauft! Und dann lassen wir schnell nochmal nachliefern und nochmal und nochmal? Es gibt noch Wunder. Vielleicht schaffen wir gemeinsam so ein Wunder.
|
Also Spülmittel, Waschmittel, Seifen, Duschgel, Putzmittel. Alles ohne Chemie und nur mit pflanzlichen Zutaten aus der Region – z. B. Bergamotte, Zitrone etc. In 1l oder aber in 5l oder aber in eigenen Gefäßen bei uns abgefüllt. Die Kanister geben wir wieder zurück zum Neubefüllen.
|
Sie sammeln immer noch in der ganzen Gegend altes Öl von den Gastronomien und von privat ein und produzieren damit unter Einsatz von Menschen mit Behinderung ihre Produkte. So läuft das Öl nicht - wie sonst üblich - ins Meer und kontaminiert dort alles. Nein, es wird sogar wieder genutzt und wieder verwertet. Sozialer, nachhaltiger, ökologischer und inklusiver geht's nicht. Teresas Projekt ist inzwischen so berühmt geworden, dass sie im Frühjahr sogar ein argentinisches Startup beraten hat, das dort mit Vermittlung über den Fairen Handel Mailand ebenfalls ein Seifenprojekt aufgebaut hat.
|
|
|
Herbstaktion
Sonderpreis für unsere 5-kg-Nudel-Pakete von Rapunzel: - Spaghetti hell und Vollkorn sowie - Spirelli hell und Vollkorn Statt 17,50 Euro nur 15,00 Euro. Großgebinde reduzieren Verpackungsmüll bis zu 97%. Und Produkte wie Nudeln kann man lange lagern.
|
|
|
Ländlich Leben & Wohnen
Unsere liebe Freundin und Partnerin Christine Kasper in Gilching hat Grund zum Feiern. Ihr kleiner aber sehr feiner Laden für Inneneinrichtung, alles vom Schaf und erlesene Köstlichkeiten wird volljährig. Ihr werdet staunen! https://www.laendlich-leben-wohnen.de/
|
|
|
|
Wir freuen uns über Mit-Täter, über Euer Kommen und die Unterstützung der Projekte! Nur so kann man der Politik, mit der so Viele unzufrieden sind, Gegenpole setzen und versuchen, es anders zu machen. Je mehr mitmachen, umso stärker sind wir!
|
|
|
|
Herzliche Grüße und noch ein paar schöne Herbsttage!
|
|
|
|
|
|