Liebe Freund*innen und Freunde,

Wir möchten Sie zu folgenden drei Veranstaltungen einladen:
AGENDA 21- FILMGESPRÄCHE MIT ÖKO & FAIR UMWELTZENTRUM IM KINO BREITWAND GAUTING
Mittwoch, 19.03.25 um 19:30 Uhr

Was will der Lama mit dem Gewehr?

Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. "Wir sind doch schon glücklich", denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter "007" im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig. Aber was will der Lama mit dem Gewehr?
Mit viel Humor erzählt Dorji von den Eigenheiten, aber auch der Liebenswürdigkeit seiner Landsleute, untermalt mit beeindruckenden Bildern des Himalayas.
Für seinen ersten Spielfilm LUNANA – DAS GLÜCK LIEGT IM HIMALAYA wurde Regisseur Pawo Choyning Dorji für einen Oscar in der Kategorie "Bester internationaler Film" nominiert
Anschließend Diskussion mit Christiane Lüst
Montag, 24.03.2025 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Buy Bio

Referent: Michael Emons von LEINOS Naturfarben
Anhand einer Powerpoint-Präsentation wird das Thema Naturfarben im Baubereich nahegebracht - sind das nur Lifestyle-Produkte, was hat es damit auf sich? - Worin unterscheiden sich Naturfarben und herkömmliche Farben? - Wie sieht es mit den Qualitäten und der Haltbarkeit aus? - Sind Naturfarben wirklich teurer als chem. Farben?
Mit anschließender Diskussion Eintritt frei
Anmeldung: 089/89 311 054 oder info@oeko-und-fair.de
Dienstag, 25.03.2025, um 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Schimmelseminar

Referent: Michael Emons von LEINOS Naturfarben
Schimmelbefall in Wohnungen ist in den letzten Jahren vermehrt zu einem Problem geworden. Wärmedämmung und der Einbau sehr dicht schließender Fenster, Feuchte durch Rohrbruch, Undichtigkeiten an Dachrinnen und Fallrohren, Neubaufeuchte, defekte Abdichtungen oder auch falsches Nutzerverhalten können Ursache für Schimmelpilzbefall sein. Ökologische Möglichkeiten der Präventation/Sanierung sollen in dem Seminar aufgezeigt werden.
Mit anschließender Diskussion Eintritt frei
Anmeldung: 089/89 311 054 oder info@oeko-und-fair.de

Lieferkettengesetz in der "Anstalt"

In der vorgestrigen "Anstalt" nahm sich Max Uthoff dem Thema Bürokratieabbau an. Unter anderem seziert Uthoff dabei die Aussage von Friedrich Merz, das Lieferkettengesetz wieder abzuschaffen, weil es der deutschen Wirtschaft schadet. (ab Minute 29) Sehr sehenswert!

Migration

Zum Schluss noch ein Zitat von Mimmo Lucano aus Riace, dem vorbildlichen Dorf des Willkommens in Kalabrien:
„Am Beispiel Kongo: Die Menschen dort gehen und/oder werden gewaltsam von ihren Feldern vertrieben für den Abbau der Rohstoffe wie Kobalt für unsere Handys. Wir zwingen sie zu gehen.“
Und in Italien liegt die Landwirtschaft im Süden brach, weil die jungen Menschen i.d. Regel nach Norden abwandern in die Städte. Um die Dörfer mit ihren Schulen und Lebensmittelläden zu erhalten und um die Landwirtschaft zur Lebensmittelproduktion in Gang zu halten, ist man dort froh um jeden, der ankommt, die Dörfer wieder besiedelt und bei der Arbeit auf dem Feld hilft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Christiane Lüst