Liebe Freund*innen und Freunde,

Unser neues Programm ist fertig und im Druck. Hier gibt's das Programm schon vorab zum runterladen und selber ausdrucken, ebenso wie auf der Homepage
Wir starten am morgigen Mittwoch mit dem ersten Agenda-Filmgespräch in diesem Jahr und laden Sie herzlich ins Kino Breitwand Gauting dazu ein:
Mittwoch, 15.01.25 19:30 Uhr

Über uns von uns

auf dem Weg zum Erwachsen-werden…
Junge Migrantinnen in Deutschland. Sie alle müssen die täglichen Heraus-forderungen des Lebens meistern, als pubertierende junge Menschen mit Ängsten und Hoffnungen, aber vor allem als Zugewanderte. Dazu gehört, Sprachbarrieren zu überwinden und sich in einer für sie fremden Kultur zu behaupten. Am Schluss dieses Dokumentarfilms treten die jungen Frauen in fiktionalisierten Szenen auf, in denen ihre Träume wahr werden.
Für ihr dokumentarisches Langfilmdebüt hat die Regisseurin Rand Beiruty eine Gruppe jugendlicher Migrantinnen im brandenburgischen Eberswalde von 2019 bis 2022 begleitet.

Erstes Repair-Café 2025

am kommenden Samstag, 18. Januar von 14-17 Uhr geht es im Gautinger Bahnhof wieder rund. Wir reparieren alles, was angeschleppt und wieder mitgenommen werden kann werden kann. Ihr könnt Elektro- und Elektronik, Küchengeräte, Uhren, Nähmaschinen, Textilien, Laptops, Handys, Lampen, Schuhe, Leder, Schmuck und vieles mehr bringen. 2 von 3 dieser Patienten werden im Durchschnitt wieder geheilt, müssen nicht wegegworfen und nicht neu gekauft werden.

Einführungsseminar in die Demeter-Imkerei

Vom Sa., 25.1. 10-16 Uhr bis So., 26.1. 10-14 Uhr findet unser jährliches Einführungsseminar für Demeter-Imkerei statt.
Das Einführungsseminar ist zugleich auch Auftaktveranstaltung unserer Solidarischen Imkerei Würmtal 2025.

Solidarische Imkerei im Würmtal

Wir suchen für das Jahr 2025 wieder ca. 10 Teilnehmer, die über die Dauer eines Bienenjahres die Praxis der Demeter-Imkerei unter Anleitung erfahrener Imker und Imkerinnen kennen lernen und an der Honigernte teilhaben wollen.
Es sind noch Plätze frei. Das 2-tägige Anfänger-Seminar für Demeter-Imkerei ist auch ohne Teilnahme an der Solidarischen Imkerei Würmtal für alle interessierten Bienen-Fans möglich.

Start in die Saatgutsaison & ins neue Gartenjahr

Verkaufsstart Bio-Saatgut & Bio-Aussaaterde, Saatguttauschbörse, Vortrag
Anfang Februar bieten wir wieder unseren alljährlichen beliebten Saatgut-Auftakt an, den Start ins Gartenjahr 2025 mit Vortrag und Infos zum Stand der Neuen Gentechniken und der ebenfalls wieder in Brüssel diskutierten Saatgutverordnung. Beides bedroht massiv unsere Ernährungssouveranität, die Zukunft von Bio und vor allem auch von hybridfreiem und nachbaubaren Saatgut. Die Großindustrie versucht immer wieder endlich zu gewinnen und alles zu monopolisieren, heißt sämtliche Konkurrenz von Bauern und kleinen Züchtern auszuschalten. Bei der Bundestagswahl haben wir die Möglichkeit, auch da ein Zeichen zu setzen. Wir hoffen, dass der Widerstand ungebrochen bleibt und wir diese Bedrohungen weiter aufhalten können. Es geht um nichts anderes als um die Zukunft der Ernährung auf diesem Planeten. Da ist auch jeder von uns gefragt durch seinen Einkauf gegenzuhalten. Je mehr, desto besser und desto stabiler ist auch die Zukunft der Alternativen.

Wie immer gibt es auch einen Buch- und Saatgutverkauf alter, seltener und samenfester selbstgezogener Gemüsesorten mit neu entdeckten alten Sorten aus dem Garten des Lebens von Annette Holländer & Hans Sondermeier und das Angebot zum Saatguttausch.
Unser Hofladen bietet wie immer Bio-Saatgutverkauf Bingenheimer (kein Hybridsaatgut), torffreie Bio- Aussaat- und Gartenerde, Gartenschnur, Gartenseifen, plastikfreie Gartenhandschuhe und Schuhe, Garten-, Ökobau-, Permakultur-Fachbücher, plastikfreie Anzuchtschalen und Töpfe sowie Ranknetze, Abdeckhilfen, u.v.m.

Permakultur-Zertifikatskurs

Nach langer Zeit wird es aufgrund der Nachfrage mal wieder einen ganzen Permakultur-Zertifikatskurs bei uns geben. Mit Jochen Koller, Diplom Permakultur-Designer und einigen auch bekannten KollegInnen. Der Kurs beinhaltet fünf Wochenendblöcke von Februar bis Anfang Juni. Die Blöcke können aber auch einzeln nach Interesse gebucht werden.

Der Kurs gibt einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Permakultur für das eigene Leben. Er bietet Hilfsmittel, um ein „Gutes Leben zu leben“. Es geht aber auch um Unabhängigkeit, Selbstversorgung, den Auf- oder Umbau eines Geschäfts, eines Hauses oder einer Gemeinschaft. Es gibt viele Anregungen für eine zukunftsfähige Gestaltung von Lebensraum und Lebensstil. Der Kurs umfaßt die kleine Permakultur-Ausbildung und ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Diplom Permakultur-Designer. Weitere Infos im Programm und hier ist der Link zur vollständigen Ausschreibung

Exkursion ins Waldviertel

Ein Highlight ist der auf vielfältigen Wunsch wieder angesetzte Besuch Anfang April bei den erfolgreichen „Andersmachern“ Johannes Gutmann von Sonnentor und Heini Staudinger von den Waldviertler Werkstätten in Schrems.
Unter dem Motto Gut geht anders!“ wollen wir uns inspirieren lassen, wie auch Unternehmen Verantwortung für Menschen und Schöpfung übernehmen können und Beispiel sind, nachhaltig zu leben und zu handeln. Solche Unternehmen auch mal hinter den Kulissen persönlich kennenzulernen und die Grundsätze ihres zukunftsfähigen und fairen Handelns in der Praxis selbst zu erleben, ist immer wieder stärkend und bereichernd. Denn: Es geht doch! Diese Exkursion bieten wir auch als Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter oder Unternehmer an…. Und wir freuen uns schon sehr drauf wieder mal dort sein zu dürfen. Es ist für uns jedes Mal ein grandioses Erlebnis!

Natürlich haben wir noch viel mehr im Angebot...

Über Euer Interesse und Eure Teilnahme freuen wir uns!
Unser Café und Hofladen ist wie immer wieder von Montag – Freitag von 10 – 17 Uhr geöffnet. Es gibt neben unseren vielseitigen abonnierten Infozeitschriften wieder viele spannende neue Buchangebote zum Schmökern und sich informieren.
Sie sind immer herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Christiane Lüst