|
Liebe Freund*innen und Freunde,
|
|
|
bevor wir uns in die Weihnachtsferien begeben, schicken wir Euch noch die letzten Informationen:
|
|
Veranstaltungen:
|
Noch täglich bis Freitag, 20.Dez. 10 – 17 Uhr Der etwas andere – bio und faire – Weihnachtsmarkt im Gautinger Umweltzentrum Alternative, unverpackte, plastikfreie, ökologische, FAIRE - und vor allem SINNVOLLE Geschenke – produziert ohne Menschenrechtsverletzungen und möglichst umweltverträglich. Gern auch Einkaufsgutscheine. Das Café hat geöffnet. Wir freuen uns Sie zu sehen. Und nehmen Sie sich die Ruhe, einmal ganz entspannt bei einer guten Tasse Kaffee oder Weihnachtspunsch mit einem leckerem Adventsgebäck durch den Laden zu schlendern und ein bisserl die staade Zeit zu spüren. In unserem Lese-Café gibt es auch viele Infos und Anregendes.
|
|
|
|
|
|
Mittwoch 18.12. 19.30 Uhr
|
Agenda-Filmgespräch im Kino Breitwand Gauting
|
GERLACH
Gerlachs Rücken ist gekrümmt. Die Hände dahinter verschränkt stapft er über sein Feld, wieder und wieder, prüft die Erde und entscheidet die Erntefolge. Als einer der letzten Ackerbauern alter Schule betreibt er seine Land-wirtschaft im Schatten des Amsterdamer Flughafens.
|
|
|
|
Gerlachs Rücken ist gekrümmt. Die Hände dahinter verschränkt stapft er über sein Feld, wieder und wieder, prüft die Erde und entscheidet die Erntefolge. Als einer der letzten Ackerbauern alter Schule betreibt er seine Land-wirtschaft im Schatten des Amsterdamer Flughafens. Mit Hilfe seines Freundes Rinus baut er Kartoffeln, Getreide und Erdbeeren an, die er in seiner Scheune verkauft. Um ihn herum hat sich alles verändert. Sein einfaches Holzhaus steht heute eingezwängt zwischen einer Shell-Tankstelle, einer McDonalds-Filiale und verschiedenen Vertriebszentren. Mit großer Hingabe pflegt er seine Rüben und sein Getreide, während Bauträger auf sein Land schielen und der Klimawandel seine Ernte stört. Trotz allem, was ihm widerfährt, bleibt Gerlach mit seinem bodenständigen Humor aufrecht, unterstützt von seinen liebevollen Brüdern und Freunden. Unbeirrt macht er weiter. Sein kleines Haus ist der Regentropfen, in dem sich die Welt spiegelt, existenzialistisch und absurd.
|
Danach Filmgespräch mit Christiane Lüst
|
|
|
|
|
Donnerstag, 02.01.25 - Freitag, 03.01.25
|
Zwei-Tage-Exkursion
zum Weihnachtsmarkt des Fairen Handel Italiens in Mailand: Besuch des ital. Fairtrade-Weihnachtsmarktes „Banco di Garabombo – Il mercato ethico di Natale“.
|
Auf dem Rückweg Stop in Andeer beim Filmkäser Martin Bienert („Andeer ist anders“) mit Käsereiführung und Einkauf im Käseladen. Übernachtung beim Reisbauern in Mailand, kultureller Besuch der Zisterzienserabtei Chiaravalle Milanese, der besetzten Fabrik Rimaflow sowie Gespräch mit Stefano Magnoni, dem Chef der ital. Fairhandelsorganisation ChicoMendes in Mailand (angefragt) Info und Anmeldung: Tel.: 089 / 893 11 054 oder per E-Mail: info@oeko-und-fair.de.
|
|
|
|
|
Olivenöl
Es gibt noch das begehrte Olivenöl aus Riace. 5 l Extravergine im Kanister
|
|
|
|
Geschenktipp
Noch rechtzeitig vor Weihnachten eingetroffen: Olivenöl mit Trüffel, Rosmarin und Zitrone.
|
0,25 l in der Flasche von der Solidar-Ölmühle des Mailänder Fairen Handels Chicomendes. Hergestellt in der Maremma/Toskana. Viele von Euch kennen die Ölmühle schon von unseren Reisen. Solidarisch produziertes Olivenöl, das viele Goldmedaillien in Italien abräumt.
|
|
|
|
|
In der frantoio del parco werden Geflüchtete beschäftigt und in Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung von Oliven ausgebildet. Sie bekommen ein Zeritifikat, mit dem sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Bezahlung verbessern können. Solang der Vorrat reicht.
|
|
|
|
|
FerienschlieĂźzeit Ă–ko & Fair:
Wir haben von Samstag, 21. Dezember bis einschlieĂźlich Montag, 6. Januar 2025 geschlossen.
|
|
|
Eilmeldung: atmo-Abonnement fĂĽr Kurzentschlossene bis heute Abend
das sind die letzten Stunden unserer Abo-Kampagne. Atemlos verfolgen wir die Zahlen. Für atmo geht es jetzt um alles! Schaffen wir die 17.000? Oder wird aus atmo eine knapp verpasste Chance? Aktuell stehen wir bei 15.700 Abos. Das ist knapp. Viel zu knapp, um aufzugeben. In den vergangenen Tagen haben Hunderte Menschen atmo abonniert. Wir sind viel näher dran an atmo als an Nicht-atmo. Wenn Du helfen willst, atmo ins Ziel zu bringen, kannst Du heute noch drei Dinge tun: Schenke mit Sinn und Verstand! Falls noch nicht geschehen, verschenke atmo! Schenke einem lieben Menschen Fakten und Zuversicht. Bringe Dich mit atmo sechsmal im Jahr in Erinnerung. Alle unsere Abos gibt’s auch als Geschenk-Abos. Nach einem Jahr laufen sie automatisch aus.
|
|
Ein Magazin wie atmo wird gebraucht. Gerade jetzt. atmo will Fakten liefern statt Fake News und Lösungsansätze statt Frust. atmo will Menschen verbinden und Mut machen, sich einzusetzen – für Klimaschutz, Umweltschutz, Demokratie. Jetzt erst recht. Wir sind weit gekommen. atmo oder nicht atmo? Was immer Du heute noch tust. Vielleicht macht es den Unterschied. Herzliche Grüße im Namen des gesamten atmo-Teams Katja Morgenthaler Über atmo Wir sind die Redaktion des Greenpeace Magazins, das im September eingestellt wurde. Gerade gründen wir ein neues Magazin: atmo. In Zeiten, in denen Desinformation und Populismus grassieren, in denen sich Lobbyinteressen durchsetzen und dringend notwendige Veränderungen ausgebremst werden, ist guter Umweltjournalismus wichtiger denn je. Wir wollen inspirieren und zu Engagement ermuntern. Wir wollen zeigen: So geht Zukunft. Ab Frühjahr 2025 soll atmo erscheinen. Gedruckt und digital. Unabhängig und werbefrei. Politisch und praktisch. Konsequent und konstruktiv. Damit das klappt, brauchen wir mindestens 17.000 Abos. Wenn auch Du ein neues, unabhängiges Umweltmagazin ermöglichen willst, unterstütze uns gern. Schließe ein Abo ab oder registriere Dich für unseren Newsletter. Leite diese Mail weiter, teile atmo in Deinen Netzwerken und erzähle anderen von uns. Vielen Dank!
|
|
|
|
|
|
|
|