Liebe Freundinnen und Freunde,

es geht wieder los – die Adventszeit ist eingeläutet! Und wir sind mittendrin!

Christkindlmarkt Planegg

Am Samstag, (30.11 von 14-20 Uhr) und Sonntag, (1.12. von 13:00-19:30) sind wir wieder mit einem Fairtrade-Stand wie jedes Jahr am Planegger Christkindlmarkt Samstag (14 – 20 Uhr) und Sonntag (13 – 19.30 Uhr) auf dem Planegger Marktplatz. Wir bieten wieder Weihnachtliches, Ökologisches und viele Geschenkideen aus fairem Handel an. Das Novum: Zum ersten Mal dürfen wir den Christkindlmarkt in der im September ausgezeichneten FAIRTRADE-GEMEINDE PLANEGG fair bereichern. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg und dass wir mit unserem Angebot jetzt noch mehr beitragen für eine Fairbesserung der Welt, für die Reduzierung von Hunger und Fluchtursachen – und für eine gerechtere friedlichere Welt! Kommt vorbei und feiert diesen Erfolg ein bisserl mit uns – Euer Besuch würde uns sehr ehren! Euer Einkauf, wie jeder faire Einkauf, ist ein Stück mehr in diese Richtung!
Und weil wir vor Corona immer am ersten Sonntag im Monat unser beliebtes Sonntags-Café offen hatten, bieten wir zum 18. Mal natürlich am 1. Advent im Rahmen unseres traditionellen Sonntags-Cafés auch die Eröffnung unseres Advents- und Nikolausmarktes im Gautinger Umweltzentrum Öko & Fair an. Kommt alle vorbei!
Wir freuen uns Sie zu sehen! Und nehmen Sie sich die Ruhe, einmal ganz entspannt bei einer schönen Tasse Kaffee oder Weihnachtspunsch durch den Laden zu schlendern.

Fairer Weihnachtsbrief von INKOTA

Liebe Frau Lüst,
mit Erschrecken habe ich heute beim Blick in den Kalender festgestellt: In fünf Tagen werden überall im Land die ersten Türchen am Adventskalender geöffnet. Bis dahin muss ich noch einige Türchen für meine Kinder füllen, ihre Vorfreude auf die erste Adventsüberraschung ist schon groß! Dabei lege ich besonderen Wert darauf, dass nur faire Schokolade in ihre Kalender kommt – gerade in der Adventszeit, einer besonderen Zeit der Nächstenliebe, möchte ich die Ausbeutung der Kakaobäuerinnen und -bauern nicht unterstützen.
Jedes Jahr werden allein in Deutschland über 160 Millionen Schoko-Weihnachtsmänner und -figuren produziert. Doch in vielen steckt ein bitterer Beigeschmack: Kinderarbeit und Armut für die Kakaobäuerinnen und -bauern. Bis heute kann keines der großen Schokoladenunternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte frei von Kinderarbeit sind. INKOTA hat die Unternehmen unter die Lupe genommen. Die Marktführer Mars, Ferrero, Mondelez (Milka), Lindt & Sprüngli garantieren den Kakaobäuerinnen und -bauern keine existenzsichernden Preise. Dass es auch anders geht, zeigen Vorreiter wie fairafric, GEPA und Tony’s Chocolonely. Sie zahlen schon länger und dauerhaft wirklich faire Preise.

Zur Aktion Faires Fest:
https://webshop.inkota.de/aktion-faires-fest-0
Mit herzlichen Grüßen
Christiane Lüst