|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
|
|
bei uns gibt's diese Woche bis Freitagabend eine Abverkauf-Aktion:
|
20% Frühjahrsrabatt auf alle Körbe und Taschen
am Donnerstag haben wir dafür unseren Hofladen bis 19 Uhr geöffnet.
|
|
|
|
Folgende beiden sehr empfehlenswerten Veranstaltungen haben noch Plätze frei:
|
|
|
|
|
Tageskurs von 10:00 bis 17.00 Uhr
|
Milchwerkstatt 1: Käse, Joghurt und Butter selber machen
In unseren Kursen möchten wir Lust darauf machen, Milchprodukte für den Hausgebrauch selbst herzustellen. Mit Utensilien, die sich in jeder Küche finden lassen. Gezeigt wird, wie man in einem kleinen Käsekessel traditionell-handwerklichen Käse herstellt. Dieser kann pur oder verfeinert mit verschiedenen Gewürzen genossen werden. Alles so, dass es Zuhause leicht und ohne viele Hilfsmittel nachgemacht werden kann. Neben dem Frischkäse aus dem Käsekessel werden Käsebällchen und Butter hergestellt. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir kleine Snacks an wie z.B. selbst geschüttelte Butter mit einer Breze und einem Glas Buttermilch. In kleiner Runde, sehr gemütliche und lockere Atmosphäre. Einfach etwas anderes! Weitere Themen des Kurses sind unter anderem:
|
- Die richtige Verwendung von Lab
- Wie benutzte ich ein Buttermodel richtig
- Frischkäse aus Joghurt selber machen
- Milchkefir was ist das?
Im Kurspreis enthalten sind: Materialkosten
|
- 1x Skript
- 1 Glas selbstgemachte Käsebällchen für Zuhause
- Milchkefirknollen zum mitnehmen
- kleine Snacks für zwischendurch
- Abschlussbuffet mit selbst gemachtem Käse
Mitzubringen sind: Eine Flasche für die restliche Molke + ein Behältnis für den übrig gebliebenen Käse und die Butter + Gute Laune Kursleitung: Andrea Leuoth-Münzberger Teilnahmegebühr: 180 € inkl. Materialkosten, Skript, Brotzeit, Käsebällchen und Milchkefirknollen für zuhause
|
|
|
|
|
Tageskurs von 10:00 bis 17.00 Uhr
|
Nudeln selber machen
Von eigener Hand geknetet und geformt schmecken Sie am besten! Frische und leckere Nudeln einfach selber machen. Wir zeigen Schritt für Schritt wie das geht. Wir stellen verschiedene Varianten her, mit und ohne Füllung und am Schluss wird alles gemeinsam verspeist. In kleiner Runde, sehr gemütliche und lockere Atmosphäre. Einfach etwas anderes! Kursleitung: Andrea Leuoth-Münzberger Teilnahmegebühr: 110 € inkl. Materialkosten + Skript + Nudelessen
|
|
|
|
|
Dienstag, 5.03. 19:30 Uhr KIRCHENKINO Auftakt zur Fastenwoche Plastikfrei Leben der evangelischen Kirche Gauting
|
Filmvorführung: Plastic Fantastic
Informativ und überzeugend. Immer mehr gesundheitsschädigende Nanoteilchen lassen sich im Grundwasser und in den Weltmeeren nachweisen. „Es gibt 500 Mal mehr Plastikpartikel im Meer als Sterne in unserer Galaxie“. Beide Seiten der Diskussion darüber kommen zu Wort: Während die einen vor allem der Meinung sind, dass nicht genug gemacht wird und deren Proteste teils ausarten, scheint auch auf der anderen Seite wenig Entgegenkommen stattzufinden. Hier befasst man sich eher mit Klientelpolitik oder Maßnahmen, die meist viel zu spät kommen. Was man vermisst, sind die Lösungen oder überhaupt ein Diskurs, bei dem man an diesen interessiert ist oder an diesen arbeitet. Das wirklich Bedrückende dabei ist, dass die Argumente auf beiden Seiten sich über die Jahre nicht verändert haben.
|
|
|
|
|
|
|
|