Liebe Freundinnen und Freunde,

wir sind von der einwöchigen Rundreise zu unseren Unterstützungsprojekten in Italien wieder zurück. Wir konnten sehen, wie sich die Projekte entwickeln, wie die dort entstandenen Netzwerke funktionieren, aber auch was jeder durch bewußten Einkauf von Produkten ohne Ausbeutung beitragen kann. Überall wurden wir daran erinnert, dass wir dort reparieren müssen, was bei uns durch gedankenlosen Konsum zerstört wird. Unsere Supermarktketten (alle - auch die Bio-Discounter) scheren sich nicht um Menschenrechte und soziale Auswirkungen in ihren Lieferketten, sondern sie beuten ihre Lieferanten gnadenlos aus. Es ist nicht übertrieben: Dort einzukaufen schadet in den meisten Fällen Menschen irgendwo auf der Welt. Nicht nur in Afrika, Südamerika oder Asien, sondern auch in Europa. Wie sagt Papst Franziskius: "Diese Wirtschaft tötet!" Und Recht hat er!

Unsere Fahrten sind eine Mischung aus kultureller und politischer Studienreise.
Sollten Sie noch nicht dabei gewesen sein, wir fahren wieder eine Woche vom Freitag, 22. Februar 23 Uhr bis Karfreitag Abend und in den Herbstferien. Sie werden Italien von einer Seite erleben, die Sie sonst so nicht erfahren können. Und Sie werden großartige Menschen kennenlernen, die für eine bessere Welt kämpfen.

Der Klimawandel wirkt massiv

Erschreckend war, wie der Klimawandel Italien schon im Griff hat. Sogar die nachhaltigen Vorzeigeprojekte mit Kreislaufwirtschaft, Selbstversorgung und Permakultur-Waldgarten, bangen um ihre Zukunft. Die Wasserquellen versiegen wegen ausbleibendem Regen, die Granatapfel- und Olivenernte fällt aus, Tierfutter für den Eigenbedarf muss zugekauft werden weil die Wiesen vertrocknet sind. Auch dieses Jahr wird schon wieder eine schlechte Ernte vorausgesagt.
Einladen möchten wir Sie zu unserem nächsten Agenda-21-Filmgespräch am Mittwoch im Kino Breitwand Gauting mit unserem ukrainischen Gast – Elvira Zechalo aus Gauting – die seit Jahren Hilfstransporte in ihre Heimat Ukraine organisiert
Mittwoch, 21.02. 19:30 Uhr

We Will Not Fade Away

Fünf Jugendliche aus Kriegsgebieten werden ausgewählt, auf eine Reise in den Himalaya aufzubrechen - eine Ex-pedition, die zeigen soll, “wie Träume immer noch dein Leben verändern können und wie du Licht in diese dunkle Welt bringen kannst." (Regisseurin Kova-lenko). Illia, Lera, Liza, Andriy und Ruslan sind ganz normale Jugendliche. Die fünf Teenager, sind in ihren Ansichten und Interessen sehr unterschiedlich, sie sind wie andere Teenager. Doch im Hintergrund fahren die Panzer. Wenige Wochen später wird die Heimat der Jugendlichen, die Ostukraine, besetzt. Vorher schaffen sie noch ihre Expedition in den Himalaya. Sie steigen die Berge hinauf und erblicken das Dach der Welt.
Anschließend Filmgespräch mit Christiane Lüst (Öko & Fair) und Elvira Zechalo aus Gauting

Hier ist ganz dringend Unterstützung angesagt

Heute schon protestiert? Von Traktorenblockaden bis Anti-AfD-Demos: Die ersten Wochen des Jahres sind deutschlandweit geprägt von Proteststimmung. Was uns zuletzt auf die Barrikaden hat gehen lassen, ist das Verhalten der FDP.
Eines der größten Menschenrechtsvorhaben der EU steht auf der Kippe, weil die FDP auf den letzten Metern die Zustimmung Deutschlands zum bereits ausverhandelten EU-Lieferkettengesetz verhindern will. Begründung: "Das Gesetz schadet der deutschen Wirtschaft". Aber noch ist nicht alles verloren! Als Teil der Initiative Lieferkettengesetz fordern wir von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass er vor der entscheidenden Abstimmung ein Machtwort spricht und die FDP in die Schranken weist. Deutschland muss mit Ja für das EU-Lieferkettengesetz stimmen!
Hier geht’s zur Protestunterschrift – bitte dringend unterstützen!
https://actions.eko.org/a/eu-lieferkettengesetz-fdp-scholz/
Es ist nicht zu fassen, dass Parteien wie die FDP offiziell Menschenrechte missachtet, um durch Ausbeutung weiterhin Menschen, Umwelt und diese Welt noch schneller in den Abgrund zu führen! Solche Parteien sollten nicht mehr in demokratische Parlamente gewählt werden.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Fastenzeit

Eine gute Gelegenheit anzufangen, plastikfrei und unverpackt als „Fastenprojekt“ zu leben. Am Dienstag, 5. März zeigen wir Ihnen zum Auftakt einer „plastikfrei“-Woche den Film „Plastic fantastic“.
Weitere Infos kommen noch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Christiane Lüst