|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
|
|
wir fahren heute Nacht wieder mit einer Reisegruppe nach Italien zu unseren NoCap-Projekten, nach Riace und mehr... Deswegen haben wir in der Faschingswoche den Hofladen und das Fair Café
|
von Rosenmontag bis Freitag GESCHLOSSEN.
|
|
|
|
|
Repair Café
Aber am Samstag, den 17. Februar sind wir schon wieder im Repair-Café im Gautinger Bahnhof. Von 14-17 Uhr reparieren wir wieder alles, was Ihr uns vorbeibringt. Wir freuen uns über viele Besucher, die unser Angebot in Anspruch nehmen.
|
|
|
|
|
|
Kino Kino
Ein neues Format für Kinofilmgespräche hat Matthias Helwig für das Jahr des 10. Geburtstags des Gautinger Repair Cafés im Herbst erfunden:
|
"After Repair", wie der Bayer sagt.
|
|
|
|
Eine Frage der Würde
Eine pensionierte Lehrerin verliert durch einen dreisten Telefonbetrug ihr Erspartes. Sie steht vor einem finanziellen Engpass und kann sich nicht einmal das Grab ihres verstorbenen Mannes leisten. Verzweifelt erkennt sie, dass es keine Möglichkeit gibt, ihr Geld zurückzubekommen. Doch dann erhält sie ein verlockendes, aber gleichzeitig Misstrauen erregendes Jobangebot, das ihr Leben auf den Kopf stellt.
|
Diskutieren Sie anschließend mit Christiane Lüst (Öko & Fair Gauting)
|
|
|
|
|
Nochmal Kino...
Für den Aschermittwoch möchten wir Ihnen um 11 Uhr das Filmgespräch im Kino Breitwand Gauting zum politischen Aschermittwoch empfehlen…
|
|
|
|
Zeitenwende - auch für Frieden und Menschenrechte? Was geht uns das an?
|
Die polnische Regisseurin zeigt am Beispiel der Grenze zwischen Polen und Belarus im Białowieża-Urwald, wie die Europäische Union mit menschen-verachtenden und völkerrechtswidrigen Maßnahmen all jene außerhalb der Grenzen hält, die sie nicht willens ist, aufzunehmen. Im Anschluss diskutieren wir mit der belarussischen Menschen-rechts-und Friedensaktivistin Olga Karach wie diese Flüchtlingspolitik und der Krieg in der Ukraine sich auf Perspektiven für Frieden und Gerechtigkeit auswirken und welche Chancen Pazifismus in einem feministischen Verständnis in einer „gewendeten Zeit“ hat.
|
|
|
|
Olga Karach leitet die belarussische Menschenrechtsorganisation „Unser Haus“, die seit 2005 im Exil tätig ist. Sie hat für ihr Engagement mehrere Preise und Auszeichnungen erhalten und lebt doch mit der ständigen Gefahr, verfolgt und diskriminiert zu werden. Olga Karach ist vom 12.-15.2. in Stockdorf und steht auch zu weiteren Pressegesprächen gerne zur Verfügung.
|
|
|
|
|
Das Unglaubliche ist passiert
Das EU-Parlament hat der Deregulierung der Gentechnik ZUGESTIMMT. Im Wirbel der ganzen Demonstrationen der Bauern und gg. Rechts ist diese krasseste Entscheidung für die Zukunft dieser Welt leider völlig untergegangen. Es ist jetzt dringend erforderlich, zu versuchen, diese verheerende Entwicklung juristisch zu stoppen. Wenn Gentechnik erst mal freigesetzt ist, kann sie nie mehr zurückgeholt werden. Mit ungeahnten Folgen... Mehr Informationen finden Sie auf: https://www.testbiotech.org/ Nach den Faschingsferien werden wir Sie verstärkt dazu weiter informieren und bitte, sprechen Sie Politiker an und wehren Sie sich dagegen. Es geht um alles oder nichts, um unsere Lebensgrundlagen. Das ist keine Übertreibung.
|
|
|
|
|
|