Liebe Freundinnen und Freunde,

am Samstag, 21.9. startet Marcel Nussberger für das Jahr 2025 eine neue Bieterrunde, mit der die Ernteanteile seiner Solidarischen Gärtnerei vergeben werden.

Wir werden Marcel auch weiterhin mit unserem Gemüse-Depot in Gauting unterstützen, wo die Teilnehmer einmal wöchentlich ihre Ernteanteile abholen können.


Wer in und um Gauting für das ganze nächste Jahr einen Ernteanteil buchen möchte, kann sich am besten gleich bewerben und die aktuelle Faireinbarung ausgefüllt an Marcel schicken.

Wer die Permakultur-Gärtnerei Sonnenwurzel noch nicht kennt, der kann sich am besten an Ort und Stelle von Marcels überragendem Gemüse überzeugen. Denn...


Marcel lädt zum großen Ackerfest ein!
am Sa., 28.9 ab 14:30 Uhr und So., 29.9. ab 10 Uhr

Wir geben seine Einladung gern weiter. Marcel führt durch seine Permakultur-Gärtnerei, es gibt ein Solibuffet (bitte jeder etwas mitbringen) und eine Cocktailbar.

In die Zukunft investieren

Es gibt immer weniger Gemüsebauern, die uns mit regionalem und biologischem Gemüse versorgen. Umso wichtiger ist es, Betriebe wie die Gärtnerei Sonnenwurzel zu erhalten und zu untertützen. Sie sichern unsere Ernährungssouveränität. Diese Leistung kann nicht hoch genug geschätzt werden.

Heute ist Weltkindertag

INKOTA hat uns dazu diese Nachricht geschickt, die wir gerne weiterleiten.
Kinder haben besondere Bedürfnisse und Rechte – heute zum Weltkindertag sollten wir uns besonders daran erinnern, dass Kinderrechte jeden Tag verletzt werden. Etwa im Kakaoanbau. In den wichtigsten Anbauländern für Kakao, in Ghana und Côte d’Ivoire, müssen rund 1,5 Millionen Kinder auf Kakaoplantagen arbeiten. Oft unter gefährlichen Bedingungen. Diese Ungerechtigkeit muss endlich enden! Die großen Schokoladenunternehmen müssen dafür sorgen, dass Kinderarbeit in ihren Lieferketten beendet wird.

Jetzt Infoblatt von INKOTA bestellen und mehr erfahren

Warum müssen Kinder arbeiten? Das Hauptproblem ist die Armut der Kakaobauernfamilien. Sie verdienen oft nicht genug, um Erwachsene als Erntehelfer*innen zu bezahlen, und sind deshalb gezwungen, ihre eigenen Kinder mitarbeiten zu lassen. In Ghana verdient eine typische Kakaobauernfamilie etwa 191 US-Dollar im Monat – weniger als die Hälfte dessen, was sie bräuchte, um ein existenzsicherndes Einkommen zu erzielen. Ohne faire Preise wird sich an diesen Verhältnissen wenig ändern.

Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition an Milka, Lindt und Co. Fordern Sie faire Preise für die Bäuerinnen und Bauern!
Jetzt mitmachen

Seit Jahrzehnten versprechen Mars, Lindt und Co. Kinderarbeit in ihren Lieferketten zu beenden. Passiert ist bisher viel zu wenig. Und noch immer wissen viele Menschen viel zu wenig über Kinderarbeit im Kakaoanbau. Bestellen Sie jetzt unser Infoblatt und helfen Sie uns die Missstände im Kakaoanbau bekannter zu machen.

Infoblatt bestellen

Seit Jahren setzt INKOTA sich für faire Preise für Kakaobäuerinnen und -bauern ein. Seien Sie auch dabei – tragen Sie mit uns dazu bei, die Welt ein Stück gerechter zu machen.
Schokoladige Grüße
Birgit Eichmann
Koordinatorin der Kampagne Make Chocolate Fair!
PS: Sie wollen noch mehr tun? Unterstützen Sie unseren Einsatz für faire Kakaopreise mit einer Spende. Oder stärken Sie unseren Einsatz für eine gerechte Welt als Fördermitglied!
Jetzt spenden Fördermitglied werden
Mit lieben Grüßen
Öko & Fair Umweltzentrum Gauting
Christiane Lüst