Liebe Freundinnen und Freunde,

heute startet das 18. Fünfseenlandfilmfest.
Darum wollen wir Euch noch auf die Schnelle das Programm sowie die Filmfest-Empfehlungen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Fokus schicken.

Un Paese di restistenza

Mo. 9.9. 20 Uhr im Kino Breitwand Gauting
Di. 10.9. 18 Uhr im Kino Breitwand Gauting
Filmgespräch mit Regisseurinnen & Drehbuchautorinnen Catherine Catella und Shu Aiello zu allen Vorstellungen

Ein Sieg der Demokratie und ein Beispiel für die Möglichkeiten, die es immer gibt.
Riace, Kalabrien. Wie viele Dörfer in Süditalien leidet Riace seit langem unter einer massiven Landflucht. Eines Tages lief ein Boot mit 200 Kurden an Bord am Strand auf Grund. Spontan eilten die Dorfbewohner ihnen zu Hilfe. Nach und nach begannen die Migranten zusammen mit den Dorfbewohnern verlassene Häuser zu sanieren, Geschäfte wieder zu beleben und der Schule eine Zukunft zu sichern. Nach 20 Jahren der Harmonie wurde dieses Dorf, das zu einem Modell für die Aufnahme von Migranten geworden war, zur Zielscheibe der populistischen Welle, die Italien überrollte. Domenico Lucano, dem Bürgermeister von Riace, wurden mehrere gerichtliche Verfahren auferladen, bei denen ihm 13 Jahre und 2 Monate Gefängnis und eine Geldstrafe von 500.000 Euro drohten - ein Skandal in der italienischen Justizgeschichte. Aber weder Domenico Lucano noch eine Gruppe Unterstützer gaben auf. Unermüdlich kämpften sie gegen das Urteil an und hofften auf die Neuwahlen, die gleichzeitig mit den Europawahlen 2024 zusammenfielen.

Für diesen Film und für Riace sind Kirsten und ich Filmpaten mit folgendem eigens dafür gegründeten Zusammenschluss :
Solidarität mit Riace - Restiamo Umani
Wir sind ein loser Zusammenschluss von Menschen, die sich seit vielen Jahren mit Riace als Leuchtturm für menschenwürdige Aufnahmekultur solidarisch zeigen und sich in schweren Zeiten an die Seite von Mimmo Lucano und der Riaceser*innen gestellt haben. Wir haben durch tatkräftiges Leben dort, Solidar-Reisen in das Willkommensdorf, Spenden-Aufrufe, den Aufbau eines Solidar-Marktes für die Produkte und das Olivenöl, sowie durch Reiseberichte, Ausstellungen und Filmvorführungen Riace im Gespräch gehalten.
Nun nach Freispruch und Wiederwahl von Mimmo Lucano als Bürgermeister sowie seiner Wahl zum Europaabgeordneten bleiben wir vor Ort: Riace als Gegenpol zur europäischen Abschottungspolitik, gegen das Sterbenlassen in Haft und Mittelmeer, für Bewegungsfreiheit und Seenotrettung, für freundliche Aufnahmepolitik und freie Lebensortwahl sowie Schaffung von kleinen Projekten und somit Arbeitsplätzen am Ort: Riace – Hasta la victoria siempre!

Urgewald - Auf den Spuren des Geldes

6.9. 20 Uhr Kino Breitwand Gauting mit Filmgast
7.9. 18 Uhr Kino Breitwand Gauting mit Filmgast
Filmgespräch mit RegisseurInnen Karin und Peter Wejdling sowie Vertreterinnen von Urgewald e.V.

Seit über 30 Jahren leistet die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald Widerstand gegen Zerstörung und Vertreibung. Von der Verhinderung massenhafter Zwangsumsiedlungen über die Blockade von Streumunitionskrediten bis hin zur Verhinderung eines Atomkraftwerks: Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines kleinen Vereins, der zur großen Organisation wurde – zum Anwalt für Umwelt- und Menschenrechte. Von den Anfängen in den eigenen vier Wänden bis hin zu internationalen Klimakonferenzen kommen die GründerInnen und Teammitglieder von urgewald, PolitikerInnen und AktivistInnen wie Claudia Kemfert, Luisa Neubauer und Jürgen Trittin zu Wort, um die Relevanz von urgewald zu unterstreichen.
DE 2023, 65 Min.
FSK ab 12 Jahren
Regie: Karin Wejdling, Peter Wejdling

BOTTLEMEN

05.09.2024 18:00 Uhr Gauting
08.09.2024 15:00 Uhr Seefeld
In Anschluss an die Vorstellungen Diskussion zur Müllentsorgung im Landkreis Starnberg mit den Geschäftsführern Markus und Johannes Wittmann von Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH
Eine Geschichte des Mülls. Am Rande der serbischen Hauptstadt Belgrad liegt Vinsa: eine der größten Mülldeponien Europas. Auf der einstigen archäologischen Stätte arbeiten die "flasarosi", die in einer unwirklichen Umgebung von absurder Schönheit und umschwirrt von tausenden kreischenden Möwen nach wiederverwertbaren Plastikflaschen suchen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Getrieben von Geldnot kamen sie einst auf die Deponie, arbeiteten, schufen Hierarchien, ernannten "Yani" zum Gruppenführer und durchlebten Spannungen. Doch dann wird bekannt, dass eine private Firmengruppe das Areal aufkaufen wird. Die "Bottlemen", so Yani, verschwinden wie einst die Dinosaurier.
RS/SI 2023, 84 Min., OmeU
FSK ab 12 Jahren
Regie: Nemanja Vojinovic

BERGFAHRT. REISE ZU DEN RIESEN

07.09.2024 11.45 Uhr Gauting
07.09.2024 20.00 Uhr Wessling
08.09.2024 18.00 Uhr Gauting
Kein Film mit dem moralischen Zeigefinger, sondern einer, der Bergen Respekt zollt und mehr für Naturverständnis und Umweltbewusstsein tut als viele Parolen. Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge. In fantastischen Aufnahmen werden die Größe und Schönheit der Berge weit entfernt von dem heimattümelnden Alpenbild gezeigt, dazu Menschen, die dieses einzigartige Welterbe erforschen, es verstehen und bewahren wollen. Imposante Bergpanoramen und -impressionen wechseln dabei mit kreativen, kontemplativen und wissenschaftlichen Passagen ab und schaffen anregende und aufregende Perspektiven auf die hochalpine Bergwelt.
CH 2024, 97 Min., OmU
FSK ab 0 Jahren
Regie: Dominique Margot

GRASSHOPPER REPUBLIC

06.09.2024 18:00 Uhr Gauting
11.09.2024 18:00 Uhr Gauting
Grün ist das Licht, grün ist der Urwald, grün sind die Tiere. Tief in den Wäldern Ugandas versammeln sich Millionen von Heuschrecken, um sich in verheerenden Schwärmen zu paaren. Wenn die Heuschrecken vom Himmel kommen – "vom Mond", so die örtliche Legende – werden sie von Jägern angelockt, die riesige und gefährliche Behelfsvorrichtungen aufstellen. Der Himmel flirrt voll von Insekten. Wie Hagelkörner treffen sie auf die Wellblechhütten, legen sich auf alles, die Kleidung, die Gesichter, die Haare. In Schwärmen werden sie gefangen, bevor sie in mit zuckerhaltigen Substanzen überzogenen Fässern gefangen und säckeweise als geschätzte Delikatesse unter den Stadtbewohnern auf Märkten verkauft werden. So wird eine saisonale Plage zum Goldrausch.
US 2023, 94 Min., OmeU
FSK ab 12 Jahren
Regie: Daniel McCabe

EUROPA

05.09.2024 20:15 Uhr Gauting
09.09.2024 20:15 Uhr Starnberg
Europäischer moderner Kapitalismus unter dem Deckmantel der Europäischen Union versus fremde, traditionsreiche Kultur. Beate ist für einen multinationalen Konzern namens EUROPA am Balkan unterwegs. Allem Anschein nach hat die junge ambitionierte Managerin den Auftrag, Philanthropie und Investitionen in unterentwickelten Regionen zu fördern. Ihr Auftrag führt sie, nach einer Empowerment-Ansprache an der Universität von Tirana an zukünftige (weibliche) Führungskräfte, in ein entlegenes Dorf in einem abgelegenen Tal Albaniens. Dort soll sie den wenigen Einheimischen ihr Land abkaufen. Der Plan erweist sich jedoch als schwierig, denn mit Sturkopf Jetnor hat Beate nicht gerechnet. Der eigensinnige, spirituelle Bauer und Imker will das Land seiner Vorfahren um keinen Preis aufgeben.
AT 2023, 97 Min., OmeU
FSK ab 12 Jahren
Regie: Sudabeh Mortezai

GERLACH

04.09.2024 18:00 Uhr Gauting
07.09.2024 15:45 Uhr Starnberg
Gerlachs Rücken ist gekrümmt. Die Hände dahinter verschränkt stapft er über sein Feld, wieder und wieder, prüft die Erde und entscheidet die Erntefolge. Als einer der letzten Ackerbauern alter Schule betreibt er seine Landwirtschaft im Schatten des Amsterdamer Flughafens. Mit Hilfe seines Freundes Rinus baut er Kartoffeln, Getreide und Erdbeeren an, die er in seiner Scheune verkauft. Um ihn herum hat sich alles verändert. Sein einfaches Holzhaus steht heute eingezwängt zwischen einer Shell-Tankstelle, einer McDonalds-Filiale und verschiedenen Vertriebszentren. Mit großer Hingabe pflegt er seine Rüben und sein Getreide, während Bauträger auf sein Land schielen und der Klimawandel seine Ernte zerstört. Trotz allem, was ihm widerfährt, bleibt Gerlach mit seinem bodenständigen Humor aufrecht. Unbeirrt macht er weiter.
NL 2023, 77 Min., OmU
FSK ab 12 Jahren
Regie: Aliona van der Horst, Luuk Bouwman
Das gesamte Filmprogramm finden Sie unter www.fsff.de
Für Auskunft und Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung unter:
Mit herzlichen Grüßen
Christiane Lüst