Liebe Freundinnen und Freunde,

wir haben noch restliche Jungpflanzen von der Bioland-Gärtnerei Hecker und freuen uns über dankbare Abnehmer:
  • Diverse Salate
  • Tomaten (Cocktail-, Fleisch- & normale Tomaten)
  • Paprika
  • Bumenkohl
  • Lavendeltöpfe
  • Und diverse Einzelmengen noch von roter Bete, usw.

Freitag (Brückentag) geöffnet

Wir haben Freitag für Sie geöffnet – ganz normal von 10–17 Uhr. Das Wetter soll wieder schön werden.
Sollten Sie einen Fenstertag nehmen, kommen Sie doch einfach mal auf einen Kaffee im Café-Garten vorbei und genießen Sie die Ruhe hier weitab vom Autolärm, das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Würm.
Bei uns gibt es immer interessante aktuelle Literatur zu vielen Themen, neue Bucherscheinungen und vieles mehr. Zum Beispiel haben wir im Abo das Greenpeace-Magazin, den Brennstoff aus dem Waldviertel, Stichwort Bayer.

Es gibt auch noch BANANEN, bio und fair von BANAFAIR. Die besten und fairsten der Welt. https://www.banafair.de/

Die Veranstaltungen nächste Woche

Donnerstag,16.5. 16:30 – 20:00 Uhr
Wildpflanzenführung mit Verkostung (es sind noch Plätze frei)
Mit Kräuterpädagogin Ulrike Breitenberger
Laufend erscheinen neue 'Superfoods' aus aller Herren Länder, dabei wachsen sie vor unserer Haustüre und warten nur darauf, wieder entdeckt zu werden! Jetzt ist Hochsaison für die grünen Wildkräuter und einige Baumblätter schmecken auch noch.
Auf unserer kleinen Wanderung werden wir sie kennenlernen und sammeln, und anschließend gemeinsam zubereiten und probieren.
EUR 40,-
Im Kurspreis sind EUR 5,00 Materialgebühr enthalten.
Anmeldung: Tel.: 089 / 893 11 054 oder per Mail
findet bei jedem Wetter statt
Mittwoch, 15.5.
AGENDA Kino im Gautinger Kino Breitwand
Filmgespräch mit Öko & Fair Umweltzentrum Gauting
DIE MACHT DER BILDER - And the King Said, What a Fantastic Machine
„Die Kamera nimmt auf, was vor ihr ist. Was machen wir mit dieser Möglichkeit?“ Die erste Fotografie entstand 1826 – fast zweihundert Jahre später werden heute über 300 Millionen Fotos pro Tag produziert und sind immer und überall verfügbar. Wir leben in einem Zeitalter der Massenkommunikation. AND THE KING SAID, WHAT A FANTASTIC MACHINE ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte der visuellen Medien, von den Anfängen bis in die Gegenwart, eine bildgewaltige Collage aus unzähligen Archivfilmen, TV-Aufnahmen, Amateurvideos, Live-Streaming-Material, Youtube-Videos. Wie lenkt, wie formt und beeinflusst dieser stetige Bilderstrom unsere Wahrnehmung von der Wirklichkeit und unsere Wahrnehmung selbst? Ein scharfsinniger Dokumentarfilm, der nachdenklich stimmt. (Monika Haas, DOK.fest München)
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Christiane Lüst