|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
|
|
wir hören nicht auf, vor den industriell hergestellten Billigprodukten der Discounter und Supermärkte zu warnen, die meist mit Ausbeutung erzeugt werden.
|
Es ist eine Schande, dass dank der FDP das Lieferkettengesetz der EU aufgeweicht wurde, so dass die großen Konzerne weiterhin Fluchtursachen befeuern und Menschenrechte mit Füssen treten dürfen. Von Kinderarbeit bis Urwaldabholzung, Pestizid- und Gentechnikverseuchung ist alles weiterhin legal, und keinesfalls FAIR.
|
Viele der dort angebotenen Erzeugnisse haben nicht mehr viel mit Nahrungsmitteln zu tun, sondern sie sind ein Mix aus Chemie, Massentierhaltung und Umweltschädlichkeit. (Empfehlung: Film "Gluten - der Feind in Deinem Brot" in der Mediathek.)
|
Stattdessen unterstützen wir unermüdlich die kleinen und möglichst regionalen Erzeuger naturbelassener Lebensmittel.
|
Sie sind die Zukunft unserer gesunden Ernährung.
|
|
Wir stellen Ihnen heute einige unserer Lieferanten vor, die wir persönlich kennen und für deren Produktqualität wir uns aus dem Fenster lehnen.
|
|
|
zuerst nah...
|
|
|
Bio-Obstgärtnerei Oliver Braunhold
Oliver und Sibylle aus Unterbrunn züchten alte und krankheitsresistente Apfelsorten. Im Herbst verkaufen sie Ihre Ernte und junge Topf-Apfelbäumchen im Hof von Öko&Fair.
|
|
|
|
Bio-Obstgärtnerei Oliver Braunhold
Oliver und Sibylle aus Unterbrunn züchten alte und krankheitsresistente Apfelsorten. Im Herbst verkaufen sie Ihre Ernte und junge Topf-Apfelbäumchen im Hof von Öko&Fair.
|
|
|
|
|
röstperle
Maj und Robert Kielgas-Weiss aus Seeshaupt betreiben eine kleine aber feine Kaffeerösterei, in der direkt und fair gehandelter Bio-Kaffee in zahlreichen Sorten geröstet wird. Die Bio-Rösterei ist klimaneutral und handelt nach den Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie.
|
Ihre Filter- und Espresso-Kaffeesorten sind unsere besten!
|
|
|
|
|
Biohof Grenzebach
In Hochstadt betreibt die Familie Grenzebach ihre Biolandwirtschaft nach Demeter-Richtlinien mit Ackerbau, preisgekrönten Blumen- und Kräuterwiesen, Kühen, Schweinen und Hühnern. Alles was zu einem Bilderbuch-Bauernhof gehört. Wir beziehen das ganze Jahr über Eier von glücklichen, freilaufenden Hühnern in unübertroffener Qualität und verkaufen sie an Liebhaber*innen.
|
|
|
Manchmal kriegen wir auch einen saftigen Schweinsbraten ab. Bio und garantiert ohne Gensojafütterung.
|
|
|
|
|
Gärtnerhof Sonnenwurzel
Marcel Nussberger ist ein Genie. Als Gärtnermeister hat er sich mit Leib und Seele der Bio- und Permakultur verschrieben. Sein Wissen über Pflanzen und Zusammenhänge, über Symbiosen und Vielfalt ist erstaunlich. Seine Solidarische Landwirtschaft erzeugt etwa sechzig Ernteanteile. Wir betreiben ein Gemüsedepot in Gauting für die wöchentliche Lieferung der Gemüsekisten. https://sonnenwurzel.de/
|
Wir unterstützen die SoLaWi und damit einen der wenigen Gemüserzeuger in der Region mit einem Crowdfunding und werben regelmäßig für die jährliche Teilnahme am Projekt.
|
|
|
|
|
Urkraftbauer Franz Kögel
„Ich produziere biologische Produkte, weil gesunde Lebensmittel und ökologische Landwirtschaft untrennbar miteinander verbunden sind!“
|
Franz beliefert uns ein paar mal im Jahr mit Frischfleisch und Wurst von seinen Kälbern und Kühen, die er nicht an Supermärkte verscherbeln will, sondern nur an Menschen abgibt, die den Wert und die Qualität zu schätzen wissen. Aber es ist schwer für ihn, gegen die Billigpreise in den Supermärkten zu bestehen.
|
|
|
Dokumentarfilmer Betram Verhaag hat Franz in einem seiner Filme über ökologische Landwirtschaft als Vorbildbauer verewigt.
|
Geheimtipp: Seine Weißwürstl sind sensationell...
|
|
|
|
Seinen Direktvertrieb untertützen wir, damit er seinen Hof nicht aufgeben muss (wie viele andere), sondern erhalten kann.
|
Interessent*innen können sich für Sammelbestellungen in den Bestellverteiler eintragen. (siehe ganz am Ende dieses Rundschreibens unter "Newsletter-Abonnement verwalten".)
|
|
|
|
|
Biohof Lex
Von Emling bei Erding beziehen wir unser Unverpackt-Getreide. Die beiden Schwestern Bernadette und Raphaela führen den Naturland-Hof von Lorenz Lex sehr erfolgreich weiter. Der Schwerpunkt liegt auf Dinkel, aber auch Kartoffeln, Sonnenblumen, Buchweizen und Braunhirse. Der "Bayerische Reis" aus poliertem Dinkel ist eine Spezialität. Regionaler und klimaschonender geht's nicht. Seit ein paar Jahren bauen sie sogar Mohn und Hanf an. Im Online-Shop ist in breites Sortiment von Produkten erhältlich. https://biohof-lex.de/
|
|
|
|
|
Naturkäserei Tegernseer Land
Kleinbauern haben die Genossenschaft gegründet, um unabhängig vom Diktat der Großmolkereien zu werden. Die Käserei verarbeitet ausschließlich Bio-Heumilch. Die Bauern dürfen nur aus der näheren Umgebung sein und nicht mehr als 25 Kühe haben. Ideal für Klima und Tierwohl!
|
Auf dem Wochenmarkt in Krailling (Di. von 8-12) ist das ganze Sortiment an Milch, Käse, Topfen und Joghurt erhältlich. Seit kurzem verwerten sie auch die anfallende Molke für das neue Fruchtgetränk: "LiMuh". Köstlich, erfrischend und ohne Zucker ein guter Durstlöscher! Wir schenken LiMuh bei uns im Café aus.
|
|
|
|
|
Banafair
Mit zweckgebundenen Erlösen aus dem Bananenverkauf und zusätzlichen Spenden wohlgesonnener Menschen und Gruppen unterstützt BanaFair Projekte und Programme von Partnerorganisationen in Bananen produzierenden Ländern.
|
Die Bananen werden garantiert mit fairen Löhnen produziert. Die Bananenbauern haben damit ein gesichertes Auskommen und eine Zukunft vor Ort. Ihre Kinder können die Schule besuchen, anstatt arbeiten zu müssen. FAIR, das verhindert Fluchtursachen und damit Tote im Mittelmeer und anderswo.
|
Wir bekommen alle zwei Wochen eine Lieferung auf Vorbestellung. Machen Sie mit und abonnieren Sie ein Kilo Bananen!
|
|
|
|
|
NOCAP
Passata, Salsa und Pelati. Tomaten aus Italien von den Projekten, die wir unterstützen. Ohne Ausbeutung, mit menschenwürdigen Unterkünften und gerechter Bezahlung für die Erntearbeiter. Wer im Supermarkt billige Tomaten kauft, unterstützt die Mafia mit ihrer Sklaverei. Tonnenweise Südfrüchte von NOCAP importieren wir auf Vorbestellung. In den Bestellverteiler können Sie sich mit dem Link ganz unten auf diesem Newsletter eintragen: "Newsletter-Abonnement verwalten".
|
Sie können sich selbst überzeugen von der Ausbeutung der Erntehelfer in Südeuropa. Fahren Sie mit uns nach Italien in die Ghettos und zu den Lösungsprojekten. Nächste Termine: In den Herbstferien, 2025 Faschingswoche und Karwoche.
|
|
|
|
|
Felici da matti
Der Name bedeutet so viel wie "verrückt vor Glück". Die Genossenschaft in Roccella Ionica bekommt einen Umweltpreis nach dem anderen.
|
Sie sammeln altes Speiseöl und produzieren damit ökologische Reinigungsmittel und verhindern damit die Kontaminierung von Meer und Grundwasser. Das ist einzigartig in Süditalien.
|
Aber ihre natürlichen Seifen und Reinigungsprodukte lassen sich im armen Kalabrien nur schwer verkaufen. Wir haben ihr Sortiment im Hofladen und unterstützen sie mit dem Vertrieb in D-A-CH, um ihre Existenz zu sichern. Jeder Einkauf ist ein Beitrag dafür, dass sie weitermachen können. Auch weitere Verkaufsstellen werden noch gesucht.
|
|
|
|
|
Della terra
Nino Quaranta ist nicht nur Bio-Bauer, sondern er ist auch Umwelt- und Menschenrechtsaktivist. Obendrein gibt er Konzerte als Singer-Songwriter.
|
In San Ferdinando, einem Zentrum der Ausbeutung von afrikanischen Landarbeitern beschäftigt er seine Helfer zu fairen Bedingungen. Von seiner Produktpalette führen wir Marmeladen, Aufstriche, eingelegtes Gemüse und frische Avocados. Hier ist ein Interview mit Nino auf youtube für alle, die italienisch verstehen. Sensationell sind die Orangenmarmelade und der Bergamotte-Honig.
|
|
|
|
|
Öl aus Riace
Seit letztem Herbst ist die Ölmühle in Riace wieder im Einsatz. Nach dem Freispruch des ehem. Bürgermeisters Mimmo Lucano und seines Vereins Città Futura geht es langsam wieder aufwärts. Die einzige Kaltpresse für Olivenöl in der Umgebung produziert erstklassiges und begehrtes Öl. Schade, dass die Ernte zwei Jahre lang wegen der Hitzesommer und der Trockenheit gering ausgefallen ist. Aber wir haben es gut: wir bekommen immer wieder so viel Öl wie wir brauchen. Das Öl ist relativ mild, mit erträglicher Schärfe im Abgang.
|
|
|
|
Jeder Einkauf hier ist ein Beitrag zur Erhaltung des Symbolortes der gelungenen Flüchtlingsintegration und damit ein Zeichen gegen die aktuelle EU-Politik der Abschottung in Europa. Ein Zeichen für die weitere Befürwortung einer Willkommenskultur! Riace darf nicht sterben! Reisetip: auch Touristen sind immer herzlich willkommen. Es gibt leere Traumsandstrände unter Palmen mit türkisem Meerwasser. Die regionale und klimaschonende Alternative zu Flugreisen in die Karibik!
|
|
|
|
|
Frantoio del parco
Und noch eine Olmühle beliefert uns regelmäßig. Sie liegt am Rand des Regionalparks Maremma. Die Fairtrade-Kooperative ChicoMendes aus Mailand hat uralte Olivenhaine im Park mit jahrhundertealten Olivenbäumen reaktiviert. Sie beschäftigt und bildet afrikanische Landarbeiter in der Pflege der Bäume, der Olivenernte und in der Ölgewinnung aus. Das Öl gewinnt jedes Jahr Goldmedaillen und schmeckt pikant.
|
|
|
|
|
AgricoLa leggera
Vito Castoro, der einzige weiße Apostel aus dem Film "Das Neue Evangelium" erhält und vermehrt alte italienische Getreidesorten, die der Trockenheit standhalten. Seine Pasta aus Hartweizen darf er in Italien nicht mehr verkaufen, weil sein Saatgut dort nicht mehr zugelassen ist. Die Auflagen sind zu hoch. Daneben erzeugt er aus den Früchten seines Permakultur Waldgartens köstliche Marmeladen. Wir unterstützen ihn seit Jahren mit dem Verkauf seiner handgemachten Nudeln, weil er für gesunde Lebensmittel, die Rechte der Kleinbauern und für ein Integrationsprojekt für Migrant*innen kämpft. In geringen Mengen erntet er auch Olivenöl das wir ihm gern abnehmen, wenn ihn nicht wieder ein Unwetter trifft.
|
|
|
|
|
All diese Produkte können Sie in keinem Supermarkt kaufen.
|
Unsere zahlreichen biologischen und fairen Spezialitäten werden von Menschen mit großartiger Persönlichkeit erzeugt und können so im Hintergrund viele spannende Geschichten vom Leben erzählen.
|
|
|
|
|
|