Trauben und Melonen von NOCAP

Es gibt auch heuer wieder Weintrauben und Melonen, geerntet ohne Ausbeutung von Migranten im Rahmen des NOCAP-Projekte. Garantiert mafiafrei! Noch bis 5. Oktober 10 Uhr bestellen. Zeitpunkt der Lieferung / Abholung dann KW 41 in der Woche nach dem 10. Oktober (Wir informieren Sie wie immer über die Abholzeiten nach…
Faire Woche Gauting

Im Walter-Hildmann-Haus der evangelischen Gemeinde hat die Fairtrade Steuerungsgruppe der Gemeinde Gauting die Faire Woche 2022 mit einer Fotoausstellung eröffnet. Unter dem Titel “NOCAP – faire Tomaten statt ausbeuterischer Billigkonsum” zeigt die Ausstellung, wie in Italien geflüchtete Afrikaner in der Tomatenernte ausgebeutet werden, in welch elenden Verhältnissen sie leben, wie…
Autofreier Sonntag am 11. Sept.

& Volksbegehren für besseren Radverkehr in Bayern am autofreien Sonntag, am 11. September empfehlen wir Ihnen folgende Veranstaltungen 11 Uhr Film mit Filmgespräch Bikes vs. Cars im Kino Breitwand in Starnberg (Eintritt frei) danach von 12-14 Uhr Infostand zum Radentscheid Bayern am Starnberger Kichplatz 17 Uhr Siegerehrung für’s diesjährige Stadtradeln…
Radentscheid Bayern
Mit NOCAP-Tomaten in der Küche aktiv gegen europäische Sklaverei

jetzt kocht auch die erste Gastronomie (Tati) im Landkreis Starnberg mit ethisch produzierten Tomaten aus dem Integrationsprojekt NOCAP, das Geflüchtete aus der Sklaverei herausholt und ihnen ein Leben in Würde ermöglicht. Christiane Lüst vom Gautinger Umweltzentrum Öko & Fair ist glücklich: Stolz präsentiert sie im Gautinger Kino-Restaurant Tati gemeinsam mit…
Faire Bio-Aprikosen Sammelbestellung

mit fairen Bio-Aprikosen von NOCAP erweitern wir jetzt unsere saisonalen Sammelbestellungen. Nach den beliebten Orangen, Grapefruit, Clementinen, Kiwi und Weintrauben können wir nun ein weiteres attraktives Obst aus der Sonne Italiens anbieten. Wir brauchen 128 Kisten um eine Palette Mindestabnahme zu erreichen. Und das Beste: Wir unterstützen damit wie immer…
Achtung! Agro-Gentechnik wieder im Vormarsch

Die Europäische Kommission will das Vorsorgeprinzip für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) deregulieren. Seit Jahren wird die Zulassung und Kennzeichnung von GVO in der Europäischen Union nach dem Vorsorgeprinzip geregelt: Nur zugelassene GVOs dürfen auf den Markt, nachdem sie auf ihre Risiken geprüft wurden. Sie müssen gekennzeichnet und rückverfolgbar sein. Nicht…
In den Pfingstferien zu unseren Unterstützungsprojekten

Es hat schon Tradition: Wir fahren mehrmals im Jahr nach Süditalien, um die Fortschritte unserer unterstützten Integrationsprojekte für Geflüchtete zu erleben. Die Stationen sind diesmal Foggia/Apulien, Matera/Basilikata und Riace/Kalabrien. Wir treffen großartige Menschen wie Yvan Sagnet, Vito Castoro oder Mimmo Lucano, die sich mit ihrer ganzen Kraft – jeder auf…